Anzeige
Anzeige

Vegan Blüten-Cake-Pops

Blüten-Cake-Pops
Vegane Blüten-Cake-Pops
© Jan Wischnewski
Ihr möchtet Cake-Pops backen und dabei auf tierische Produkte verzichten? Bingo! Dann haben wir eine schöne Rezeptidee für euch: Blüten-Cake-Pops! Wie ihr die Bällchen zubereitet, verraten wir euch hier

Zutaten für die Blüten-Cake-Pops:

Für den Teig:

  • 150 ml Sojadrink
  • 80 ml Maiskeimöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 75 g Weizenmehl
  • 75 g Dinkelvollkornmehl
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 2 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 Tonkabohne oder 1/2 TL Vanille, gemahlen

Für die Krümelmasse:

  • 40 g Aprikosenmarmelade
  • 15 g Kokosöl

Für den Überzug:

  • 200 g vegane Blockschokolade
  • 10-20 g Kokosöl
  • 17 kleine Blüten (optional)

So werden die Blüten-Cake-Pops gemacht:

1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Sojadrink, Öl und Apfelessig in einer Schüssel mischen und Weizenmehl, Dinkelmehl, Rohrohrzucker, Backpulver und die gemahlene Tonkabohne unterrühren. Eine 20 cm große Springform mit Öl ausstreichen, mit Mehl bestäuben, den Teig einfüllen und den Kuchen 30 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.

2. Den Teig grob zerkrümeln, mit dem Universalzerkleinerer in regelmäßige Krümel mahlen, und mit der Aprikosenmarmelade und dem flüssigen Kokosöl gut durchkneten. Den Teig mit der Cake-Pop-Zange zu 17 Cake-Pops verarbeiten. Diese in den Unterteil einer Cake-Pop-Backform legen und 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.

3. Eine kleine Menge der Schokolade vorab im Wasserbad schmelzen, die Cake-Pop-Sticks 1 cm tief in die Schokolade tauchen und vorsichtig mit einer Drehbewegung bis ungefähr zur Hälfte in die Cake-Pops stecken. Die Cake-Pops 10-15 Minuten im Gefrierschrank oder entsprechend länger im Kühlschrank kühlen.

4. Die restliche Schokolade mit der Küchenreibe raspeln und circa zwei Drittel im Wasserbad schmelzen, wobei das Wasser nicht kochen sollte. Den Topf vom Wasserbad nehmen und das restliche Drittel der Schokolade in mehreren kleinen Portionen einrühren. Zum Schluss das Kokosöl unterrühren, dabei zuerst mit der kleineren Menge beginnen und diese je nach Bedarf erhöhen.

5. Die geschmolzene Kuvertüre in ein schmales Schälchen füllen, die Cake-Pops schräg in die Kuvertüre tauchen und einmal drehen, sodass sie rundherum überzogen sind, herausnehmen und den Überschuss abklopfen. Die Cake-Pops auf einen Teller stellen, den Stiel oder den Strohhalm noch so lange fixieren, bis der Boden etwas angetrocknet ist, sodass der Cake-Pop gerade stehen bleibt.

6. Zum Schluss die Blüten in die noch feuchte Glasur drücken und kontrollieren, dass sie nicht verrutschen. Fertig!

Das Buch zum Rezept:

Das Rezept haben wir dem aus dem Kochbuch "Tierschutz genießen" des deutschen Tierschutzbundes entnommen. Darin findet ihr 80 schöne Rezeptideen für pflanzliche Produkte. Außerdem erfahrt ihr in dem Buch, wie sich Bananen oder Apfelmus statt Eiern beim Backen verwenden lassen und wie süße und herzhafte vegane Speisen sicher gelingen.

Tierschutz genießen
© Christian Belzer/kreativrudel

Titel: Tierschutz genießen - 80 vegane Rezepte von engagierten Köchen mit Herz

Verlag: Wimmelbuchverlag

Herausgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Umfang: 224 Seiten

ISBN: 978-3-947188-07-9

Preis: 19,95 Euro

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel