Da geht nicht nur Kindern das Herz auf: Kleine Schneemänner aus Marshmallows, Zuckerschrift und Schokolinsen schmelzen auf diesen Cookies dahin.
Zutaten (für 32 Kekse):
Für die Plätzchen:
- 220 g weiche Butter
- 150 g brauner Zucker
- 1 Ei (Größe L)
- 100 g Rübensirup
- 250 g Mehl
- 2 TL Ingwerpulver
- 1 TL Zimtpulver
- ¼ TL Nelkenpulver
- ¼ TL gemahlene Muskatblüte
- Salz | ¼ TL Backpulver
Für die Deko:
- 1 Eiweiß
- 350 g Puderzucker
- ½ Zitrone
- orange Speisefarbe
- 32 weiße Marshmallows
- dunkle Zuckerschrift (Tube)
- Mini-Schokolinsen
Außerdem:
- Mehl für die Arbeitsfläche
- runder Ausstecher (ca. 7 cm ∅)
So backt ihr die Schneemänner:
- Butter in Stücke schneiden und mit den Rührbesen des Handrührgeräts weiß-cremig rühren, dabei nach und nach den Zucker zugeben. Erst das Ei gründlich unterrühren, dann die Melasse. Mehl mit Gewürzen, ¼ TL Salz und Backpulver mischen. Mit einem Löffel zügig unter die Buttermasse rühren. Teig zu einer Kugel formen und etwa drei Stunden kühl stellen.
- Backofen auf 180° Celsius vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Plätzchenteig halbieren, eine Hälfte kühl stellen und die andere Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen.
- Nun die runden Plätzchen ausstechen und mit reichlich Abstand auf das Blech legen, bis der Teig verbraucht ist. Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Die Kreise im Ofen (Mitte) 10 bis 12 Minuten backen, sie sollten hell und weich sein. Die Kekse auf dem Blech abkühlen lassen.
- Inzwischen für die Deko das Eiweiß mit den Rührbesen des Handrührgeräts steif schlagen, dabei nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen. Zitrone auspressen und 2 TL Zitronensaft zum Eischnee geben und acht bis zehn Minuten auf kleinster Stufe cremig glänzend rühren.
- Dann 1 EL abnehmen und mit wenig Speisefarbe einfärben, sodass die Masse nicht zu flüssig wird. Je eine Nase auf die Mitte der Marshmallows tupfen. Augen und Mund mit dunkler Zuckerschrift auftupfen.
- Übrige Eiweißglasur mit einem Messer auf die Plätzchen streichen. Marshmallows als Köpfe in den noch weichen Guss setzen und leicht andrücken. Schokolinsen als Knöpfe daraufsetzen. Nach dem Trocknen der Glasur nach Belieben mit Zuckerschrift Arme aufmalen.
Das Buch zum Rezept:
Dieses Rezept haben wir dem Buch "Weihnachtsplätzchen aus aller Welt" entnommen, in dem Tanja Dusy in ihrer Weihnachtsbäckerei geschmacklich einmal rund um die Welt reist.
Von süßen Zimtschnecken aus Schweden, über russische Kolatchki und Alfajores aus Argentinien, bis hin zum englischen Gingerbread - für all diese Leckereien liefert das Backbuch die passenden Rezepte für die Weihnachtszeit!
- Titel: Weihnachtsplätzchen aus aller Welt
- Autorin: Tanja Dusy
- Verlag: Gräfe und Unzer
- Umfang: 64 Seiten
- Preis: 8,99 Euro
- ISBN: 9-783-8338-6187-1