Anzeige
Anzeige

Rezept Pfannkuchentorte

Zwölf Pfannkuchen übereinander, Apfelkompott, Gewürze und Sahne - (fast) fertig ist eure vegane Pfannkuchentorte! Wir verraten euch das Rezept und wünschen guten Appetit!
Rezept: Vegane Pfannkuchentorte: Zutaten und Backrezept
Vegane Pfannkuchentorte: Zutaten und Backrezept
© EMF/Kati Neudert

Vegane Backrezepte

Auch ohne tierische Produkte kann man so richtig genießen - sogar Kekse, Kuchen, Torten und Tartes! Vegane Leckereien sind mindestens genauso lecker wie ihre altbekannten Orignale. Ob Vegane Waldmeistertorte oder Pfannkuchentorte - die Naschkatzen unter euch kommen bestimmt voll auf ihre Kosten. Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

Zutaten für die Pfannkuchentorte (mit 12 Pfannkuchen):

Pfannkuchen:

  • 400 g Mehl
  • 2 leicht gehäufte TL Backpulver
  • 20 g Sojamehl
  • 50 g Zucker
  • 2 Msp. Zimt und 1 Prise Salz
  • 350 ml Sojadrink
  • 400 ml Apfelsaft, naturtrüb

Füllung:

  • 120 g Kokosfett
  • 300 g Soja-Schlagcreme
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 40 g Zucker
  • 150 g veganes Apfelmus

Apfelkompott:

  • 1 Apfel
  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 EL Zucker
  • 100 ml und 1 EL Apfelsaft, naturtrüb
  • 5 g Speisestärke

Außerdem:

  • 60 g Pflanzenfett zum Ausbacken
  • 1 EL Zucker für die Tortenplatte
  • 1 EL veganer Haselnusskrokant

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Backzeit: 72 Minuten

Wartezeit: 4,5 Stunden

Zubereitung: Die Pfannkuchen

1.: Mischt Mehl, Backpulver, Sojamehl, Zucker, Zimt und Salz in einer großen Rührschüssel. Verquirlt dann in einem anderen Gefäß den Sojadrink und den Apfelsaft und gebt dies unter ständigem Rühren nach und nach zur Mehlmischung dazu. Verarbeitet alles und mit einem elektrischen Handrührgerät zu einem glatten Teig und lasst die Masse zehn Minuten lang ruhen.

2.: Erhitzt währenddessen 5g Pflanzenfett zum Ausbacken in der Pfanne und gebt drei bis vier Esslöffel des Teigs hinein. Verteilt den Teig gleichmässig auf dem Pfannenboden und lasst den Pfannkuchen auf beiden Seiten je zwei bis drei Minuten goldbraun backen. Stellt den fertigen Pfannkuchen beiseite und backt auf diese Weise die restlichen elf bis zwölf Pfannkuchen.

Die Füllung

3.: Inzwischen könnt ihr das Kokosfett für die Füllung bei geringer Hitze zerlassen. Lasst das Fett kurz abkühlen, bis es lauwarm ist und schlagt die Creme mit Sahnesteif und Zucker auf. Dann das Apfelmus und das Kokosfett mit einem elektrischen Handrührgerät untermengen. Stellt die Apfelcreme anschließend 20 Minuten kalt.

4.: Einen Esslöffel Zucker auf der Tortenplatte verteilen, damit die Torte nicht anklebt. Den ersten Pfannkuchen darauflegen und mit etwa einem Esslöffel Apfelcreme bestreichen. Darauf schichtet ihr nun abwechselnd Pfannkuchen und Creme, bis alles aufgebraucht ist. Ihr solltet die oberste Schickt mit der Creme abschließen. Die Torte dann für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten sogar über Nacht!

Das Apfelkompott

5.: Für das Apfelkompott den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien, in kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft und Zucker vermengen. Lasst das Kompott dann mit 100ml Apfelsaft in einem Topf etwa sieben Minuten köcheln.

6.: Rührt nun die Stärke mit einem Esslöffel Apfelsaft glatt und gebt diese unter ständigem Rühren zur Apfelmasse. Dann das Kompott eine Minute weiterköcheln und danach etwa 20 Minuten abkühlen lassen. Abschließend auf der Torte verteilen und das Haselnusskrokant darüberstreuen!

Noch mehr vegane Backrezepte:

Rezept: Cover
Cover
© Michael Fischer Verlag

Das Tortenrezept stammt aus dem Buch Klassiker vevan backen: 70 Kuchen- und Tortenrezepte, verfasst von Kati Neudert und erschienen im Michael Fischer Verlag.

In sechs Kapiteln hat die Autorin eine große Auswahl an Rezepten und Geschenkideen zusammengestellt, die bestimmmt nicht nur den Beschenkten Freude bereiten werden. Denn oft sind es die kleinen Dinge, die etwas Selbstgemachtes zu einem originellen Geschenk werden lassen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel