VG-Wort Pixel

Kinderbuch-Klassiker Diese Dinge können wir von Pippi Langstrumpf lernen

Pippi Langstrumpf
Inger Nilsson als "Pippi Langstrumpf"
© imago/Milestone Media
Von dem kessen Rotschopf können wir so einiges über das Leben und die Freundschaft lernen. Wir verraten euch die schönsten Weisheiten von Pippi Langstrumpf - und ihrer Schöpferin Astrid Lindgren

Pippi Langstrumpf hebt mühelos ein Pferd hoch und tut und lässt, was sie will: Vor über 70 Jahren erschien das Buch über das freche und phantasievolle Mädchen. Pippi Langstrumpf hätte es vielleicht nie gegeben, wenn nicht 1941 ein kleines Mädchen krank im Bett gelegen hätte.

Der Name dieses Mädchens: Karin. Die Tochter der berühmten Autorin Astrid Lindgren bat die Mutter darum, ihr vor dem Schlafengehen eine Geschichte zu erzählen. "Erzähl mir was von Pippi Langstrumpf" soll die Siebenjährige gesagt haben - und damit war die Idee für das Kinderbuch geboren.

Als sich Astrid Lindgren drei Jahre später den Fuß verstauchte und zur Ruhe gezwungen war, begann sie Pippi Langstrumpfs Geschichten aufzuschreiben. Obwohl die Abenteuer mittlerweile schon über 70 Jahre alt sind, können wir auch heute noch eine Menge von Pippi Langstrumpfs Lebensklugheit lernen...

Pippis schönste Zitate und was wir daraus lernen können

  • Positiv denken!
    "Warte nicht darauf, dass die Menschen Dich anlächeln... Zeige ihnen wie es geht!"

    Das rät die lebensfreudige Pippi Langstrumpf, die jeder Situation etwas Positives abgewinnen kann, ihren Freunden Tommy und Annika. Und daran können auch wir uns ein Beispiel nehmen!
  • Die Ruhe genießen!
    "Faul sein ist wunderschön! Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen"

    In Momenten des Nichtstuns und der Langeweile entstehen oft neue Ideen. Wenn wir also mal wieder vor lauter Hektik nicht mehr wissen wo uns der Kopf steht, sollten wir an Pippi denken und uns eine Pause erlauben.
  • Stark sein!
    "Am besten, ihr geht jetzt nach Hause", sagt sie zu Tommy und Annika. "Denn wenn ihr nicht nach Hause geht, könnt ihr ja nicht wiederkommen. Und das wäre schade."

    Wir können zwar keine Pferde hochheben wie Pippi, dafür können wir uns aber etwas von ihrer inneren Stärke abschauen. Denn die eigenen Kräfte zu entdecken und zu nutzen, macht uns stark und wir können schwierige Situationen leichter meistern.
  • Mutig sein!
    "Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut."

    So lautet Pippi Langstrumpfs Einstellung, wenn sie sich an etwas Unbekanntes wagt. Denn Dank ihrer Abenteuerlust ist dem Mädchen nie langweilig.
  • Ruhig mal die Seele baumeln lassen!
    Zuviel Gelehrsamkeit kann selbst den Gesündesten kaputtmachen."

    Manchmal braucht jeder Mensch eine Pause, denn wir können nicht immer nur arbeiten und lernen. Zu viel Stress macht krank - also ruhig mal eine Denkpause einlegen und etwas tun, dass so richtig Spaß macht!

Mehr zum Thema