Der größte Linienjet der Welt ist der A 380. Bis zu 850 Passagiere kann er befördern. Gebaut wird der Riesenflieger zum Teil in Hamburg und zum Teil in der französischen Stadt Toulouse. Bis aber der erste Passagier mit dem neuen Airbus fliegen kann, vergeht noch einige Zeit. Erst im Frühjahr 2006 soll der A 380 zu seinem Jungfernflug starten. Ziel: Singapur.

Der zweistöckige Super-Jumbo über den Wolken. Fenster haben nur die beiden übereinander liegenden Passagierdecks
© Airbus

Vier besonders große und leistungsstarke Rolls Royce-Triebwerke an den Tragflächen des A 380 sorgen für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 1000 Stundenkilometern
© Airbus

Fast 70 Tonnen Fracht und Gepäck passen in den Laderaum des Riesenfliegers. Da kann man schon mal ein paar Socken mehr zum Wechseln mitnehmen!
© Airbus

Die Bauteile für den Airbus sind so groß, dass sie nur in speziellen Transportflugzeugen zur Flugzeugwerft gebracht werden können. Diese Supertransporter sehen aus wie Wale und heißen deshalb auch Beluga.
© Airbus

Eines der riesigen Bauteile, aus denen der neue Airbus entsteht. Da wo jetzt noch nichts ist, werden später mal die Passagiere aus den Fenstern schauen
© Airbus

Wie Playmobil-Figuren wirken die Arbeiter unter dem gewaltigen Seitenruder des A 380
© Airbus

An eleganten Bars im Star Trek-Design können die Passagiere sich die Zeit vertreiben. Was hier wohl eine Cola kostet?
© Airbus

Richtig gemütlich wird es, wenn die Stewardess den Passagiersessel zum komfortablen Bett umbaut. Dafür muss man aber schon 1. Klasse buchen
© Airbus

Im Bett kann man nicht nur schlafen, jeder hat seinen eigenen Ferseher und auch eine Musikanlage
© Airbus