Jake und Reggie könnten nicht unterschiedlicher sein. Der eine ist muskulös und kraftvoll, der andere dünn und tollpatschig. Jake ist in einer großen Mastanlage aufgewachsen. Mit mehreren Tausend Truthähnen saß er eng zusammengedrängt im Käfig. Bewegung gab es nicht, schließlich sollte er schnellstmöglich viel Fett ansetzen. Reggie hingegen gehörte einer Schar Truthähne an, die auf einem kleinen Bauernhof lebten. Beide erwartet dasselbe Schicksal: Fertig gemästet, werden sie an Thanksgiving (einem amerikanischen Feiertag) als Festessen auf dem Teller landen.
Doch die beiden verrückten Puter (männliche Truthähne) lassen das nicht zu: Sie wollen alle Truthähne weltweit vor dem traditionellen Thanksgiving-Fest retten. Um das zu schaffen, fliehen sie aus der Gefangenschaft, um dann mit einer Zeitmaschine ins Jahr 1614 zu reisen, in dem erstmals Thanksgiving gefeiert wurde.
Für ein fleischfreies Thanksgiving
Neben der eierförmigen und sprechenden Zeitmaschine Steve warten in der Vergangenheit einige außergewöhnliche Erlebnisse auf die beiden Truthähne. Reggie verliebt sich unsterblich in die Tochter des Schar-Führers, während Jake für Trubel und lebensgefährliche Situationen sorgt.
Fazit:
Ob die beiden es schaffen, die Menschen von ihrem Appetit auf Truthähne abzubringen, verraten wir natürlich nicht. Weil wir ihre Reise in die Vergangenheit aber sehr lustig und auch die Botschaft des Filmes sehr wichtig finden, empfehlen wir euch, ihn selbst anzuschauen. "Wer 'Free Birds' nicht witzig findet, der muss wohl einen Vogel haben", schreibt Senator Film selbst. Wir schließen uns der Meinung an!
DVD und Blu-Ray ab 31. Oktober 2014, auch in 3D, mehr Informationen hier: www.freebirdsmovie.com