Für Tarik ist Wessenheim zu eng geworden. Schließlich sind in dem kleinen Ort nahe Münster Schlägereien zwischen "seinen Jungs" und "den Russen" an der Tagesordnung. Auch Tarik hat bislang immer gut ausgeteilt. Doch jetzt gibt es Jana.
Jana von der "russischen Rockzopf-Fraktion". Jana, die so gut riecht. Noch bevor Tarik von der Schule nach Hause kommt wissen seine Eltern bereits, dass er sich mit Jana an der Bushaltestelle unterhalten hat. Der Ärger ist vorprogrammiert.
Eigentlich wollen Tarik und Jana nur kurz raus aus dem Ärger und einen Trip an die Ostsee unternehmen. Sich den Wind der Freiheit um die Nase wehen lassen. Doch Tarik hat kein gutes Händchen: Er steigt ausgerechnet in den Entführungswagen eines dicken Gangsters.
»Wenn ich jetzt von zehn zurückzähle und keiner da in den BMW einsteigt, laufen wir hin und fahren eine Runde. «Eine Runde? Wie, eine Runde?«, fragt sie. »Einen ... Joyride!« – »Klar!« »Zehn«, beginne ich zu zählen.
Als Tarik und Jana dann die Geisel im Kofferraum entdecken, ist es bereits zu spät: die Spritztour verwandelt sich in eine turbulente Verfolgungsjagd. Zum Showdown am Ostseestrand finden sich nicht nur ihre aufgebrachten älteren Brüder, sondern auch professionelle Auftragskiller ein.
Fazit:
"Joyride Ost" ist eine gelungene Mischung aus Roadmovie und Krimi. Dabei hat sich Autor Thorsten Nesch selbst ein paar Steine in den Weg gelegt: Schließlich ist es als Deutscher kein leichtes Anliegen, aus der Sicht eines türkischen Jugendlichen zu schreiben. Doch zum Glück gleicht die Erzählweise von Thorsten Nesch dem Fahrstil seines jugendlichen Helden. Mit viel Schwung in die Kurven, so dass das Rumpeln gar nicht mehr auffällt. Zudem sprühen Neschs Ideen und Dialoge voll jugendlichem Trotz und Leichtsinn. 160 Seiten Spannung pur!
Thorsten Nesch: "Joyride Ost", ab 14 Jahren, rotfuchs, 7,95 Euro