Wer, wenn nicht Martin Rütter, käme in Frage, ein Wörterbuch für Hund und Mensch zu verfassen? Der studierte Verhaltenspsychologe konnte schon in den Fernsehserien "Eine Couch für alle Felle", "Ein Team für alle Felle" und "Der Hundeprofi" manch ein Missverständnis zwischen Besitzer und Vierbeiner aufklären. Im neusten Werk "Hund-Deutsch/Deutsch-Hund" übernimmt erstmals Rütters Golden-Retriever-Dame Mina das Wort. Ja, richtig: "Hund-Deutsch/Deutsch-Hund" ist ein Buch für Mensch und Hund.

120 Seiten Allround-Wissen aus Hunde-Sicht

Martin Rütter deckt in seinem Buch eine Geheimsprache auf - die GDHF, Geheimsprache deutscher Hundefans. So zählt er zahlreiche Beispiele auf, die Hundebesitzer oder solche, die es werden wollen, gern der Wahrheit vorziehen: "Nein, mein Hund darf nicht aufs Sofa", stehe beispielsweise für "ausnahmsweise darf er mal, wenn er lieb guckt, dann aber nur mit Decke."
Hundedame Mina liefert gleichzeitig den passenden Rat für alle Vierbeiner: "Menschen dürfen nicht allein auf dem Sofa liegen. Ich habe die Erfahrung gemacht, mich an sie zu kuscheln und fröhlich mit dem Schwanz zu wedeln. Mit etwas Glück folgt ein "Hopp" und wir werden sogar noch gestreichelt. Ansonsten lasse ich einfach einen fahren, dann gehen die Menschen meistens von allein auf das andere Sofa und es gehört ganz mir allein."
Unser Fazit:
Mit viel Witz und Charme, gerade von Seiten der Hundedame Mina, steigt auch die Freude am Lesen. Und das Wichtigste: Der Leser versteht im Laufe von "Deutsch-Hund/Hund-Deutsch" nicht nur besser, was ein Hund braucht, um glücklich zu sein. Er erkennt auch, was ein Mensch braucht, um glücklich zu werden: einen Hund nämlich!
"Hund-Deutsch/Deutsch-Hund"
Langenscheidt
von Martin Rütter
128 Seiten, 9,99 Euro