Gewinner
Ein Lob an alle, die mitgemacht haben. Wir haben viele kreative Erfindungen und Ideen bekommen, was man denn aus Müll alles so machen kann. Gewonnen haben:
A. Bierbrodt aus Soest M. Koch aus Ahnsen C. Schmidt aus Ottobrunn R. Luderer und L. König aus Bindloch A. Heger aus Schorndorf J. Kugler aus Wörth L. Bäsecke aus Möhnesee M. Lässle aus Usingen K. Trabesinger aus Wien
Den glücklichen Gewinnern gehen die Preise in der nächsten Woche per Post zu. Viel Spaß damit!

Blechdosenritter
Aus alten Konservendosen kann man tolle Marionetten bauen, zum Beispiel einen Ritter. Man braucht zwei leere Konservendosen - eine als Kopf und eine etwas größere als Körper. Die Arme und Beine bestehen aus Flaschenverschlüsse durch die man eine Schnur zieht und dann am Körper befestigt. Die Füße bestehen wiederum aus Konservendosen. Wenn man alles verknotet und verbunden hat, bindet man die Fäden an einen Holzstock fest. Jetzt kann man dem Ritter noch ein Gesicht aufmalen und aus einem alten Stück Stoff einen Umhang nähen. Auf den Kopf befestigt man vielleicht noch eine Feder, denn das sieht lustig aus. (Man kann auch noch aus alten Blechdosen ein Pferd dazu basteln.) A. Bierbrodt, 11 Jahre
Osterküken aus Überraschungseihüllen
Die gelben Plastikhüllen aus den Überraschungseiern wandern häufig in den Müll. Daraus kann man Osterschmuck, wie zum Beispiel ein Osterküken basteln.Material: gelbe Überraschungseierhüllen, Wackelaugen, Orangenes Tonpapier für die Schnäbel, kleine gelbe Federn, Klebstoff, Fäden oder kleine Metallösen zur Aufhängung So geht´s: Auf die gelben Ü-Eihüllen jeweils 2 Wackelaugen aufkleben. Aus einem Stück orangefarbenem Tonpapier kleine Schnäbelchen ausschneiden und auf die Ü-Eihüllen kleben. Nun das Küken rundherum mit den Federn bekleben. Nun noch ein Bändchen für die Aufhängung anbringen oder kleine Metallösen anbringen und schon sind die Kükchen für den Osterstrauch fertig.Carl Schmidt, 12 Jahre

Mobile
Restmaterial wie Milchdosen, Kronkorken, Weinkorken, Wäscheklammern, große Nägel, Streichholzschachteln sorgfältig bemalen und trocknen lassen. An jedes Teil einen Nylonfaden anbringen. Einen Drahtring an vier Punkten mit je einem Nylonfaden versehen und aufhängen.Dann die Nylonfäden der einzelnen Teile am Drahtring verknoten - mein Restemobile ist fertig. K. Trabesinger, 7 Jahre
Roboter

Wir haben aus Abfall (Joghurtbecher, Milchtüte, Pappkarton, Draht und vieles mehr) einen Roboter gebastelt. Ihr könnt ihn euch anschauen. Es hat viel Spaß gemacht, ihn zu basteln. wir haben ungefähr drei tage an dem roboter herumgetüftelt! R. Luderer und L. König, 8 und 9 Jahre
Karnevalskostüm Roboter
Man nimmt einen Pappkarton und schneidet Augen und Mund hinein. Oben als Antenne nimmt man alten Draht und steckt einen kleinen Plastikball oder zu einer Kugel geformtes Staniolpapier darauf. An den Seiten des Kartons klebt man leere Jogurtbecher an. Jetzt nimmt man einen gelben Sack und schneidet für Kopf und Arme Löcher hinein. Vorher aber beklebt man den Sack zum Beispiel mit Kronkorken oder leeren Schachteln, die dann wie Schalter aussehen. Und fertig ist das Roboterkostüm aus Müll. L. Bäsecke, 9 Jahre
Stiftebox mit Schmetterlingen

Material: Konservendose, Acrylfarbe blau und weiß, Serviette Schmetterlinge (Vielseitig), Schere, Pinsel, Serviettenkleber, Klarlack
So geht's: Hierbei bitte nur solche Konservendosen verwenden, die mit einem Spezialöffner geöffnet wurden. Das sind solche, die keinen scharfen Rand hinterlassen! Die Dose wird von außen blau grundiert. Wenn die Farbe getrocknet ist, werden die für die Schmetterlinge vorgesehenen Stellen mit weiß bemalt. So kommen die Farben später besser zur Geltung. Wenn alles getrocknet ist, die ausgeschnittenen Schmetterlinge an beliebiger Stelle platzieren und mit Serviettenkleber fixieren. Um einen schönen Glanz zu bekommen, die Box am Schluss mit Klarlack überziehen. Carl Schmidt, 12 Jahre
Schatztruhe
Aus dem Müll von alten Eierschachteln, Deckeln und Kronkorken habe ich mir eine Schatztruhe gebastelt. Dazu habe ich einen alten Schuhkarton genommen und die Eierschachtel geteilt. Deckel von Limonadeflasschen und Bierflaschen drauf geklebt. Zum Schluss habe ich alles mit Plakatfarbe bunt und golden bemalt. Jetzt habe ich eine Schatztruhe.J. Kugler, 11 Jahre
Stiftedose
Man nehme eine leere Lebensmitteldose und reinigt sie gründlich. Macht dabei auch den Inhaltskleber weg. Trocknen. Mit einer Schicht Altpapier bekleben und trocknen lassen. Die Dose einwickeln, bis sie aussieht wie eine Altpapierrole. Wer will kann jetzt ein weißes Papier oder Buntpapier darauf kleben. Danach trocknen lassen. Jetzt hat man schon eine gute Stiftedose. A. Heger, 9 Jahre
Segelflottengeschwader
Aus alten Milchtüten, Waschmittelflaschen und Altkleidern lassen sich wunderbar ganz viele Segelflottengeschwader basteln. Dann ein paar Freunde zusammentrommeln und ab gehts zum nächsten Bach oder See und ausprobiert und optimiert. M. Lässle, 9 Jahre