Die Speicherstadt, Hamburg
UNESCO-Kulturerbe seit: 2015
Begründung: Die Hamburger Speicherstadt symbolisiert auf einzigartige Weise die Folgen des rasanten internationalen Handelswachstums im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die zwischen 1885 bis 1927 erbaute "Stadt aus Speichern" mit ihrem Verbindungsnetz aus Straßen, Kanälen und Brücken habe einen außergewöhnlichen universellen Wert, so das UNESCO-Komitee.
Begründung: Die Hamburger Speicherstadt symbolisiert auf einzigartige Weise die Folgen des rasanten internationalen Handelswachstums im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die zwischen 1885 bis 1927 erbaute "Stadt aus Speichern" mit ihrem Verbindungsnetz aus Straßen, Kanälen und Brücken habe einen außergewöhnlichen universellen Wert, so das UNESCO-Komitee.
© Colourbox