Darum geht's beim Wettbewerb
Stellt euch vor, ihr würdet auswandern. Ihr habt nur einen Koffer – in den ihr genau zehn Dinge packen dürft. Was würdet ihr mitnehmen, und warum? Gestaltet einen Koffer und seinen Inhalt. Ob als Foto, Collage oder Koffernachbau aus Pappe oder Karton – ganz egal! Werkelt, klebt, malt, formt, faltet… Wichtig ist, dass ihr dazu einen Steckbrief schreibt, in dem ihr erklärt, welche Dinge warum in eurem Koffer sind.
Ganz wichtig: Eure Beiträge dürfen die Maße von 43x40x35 Zentimetern (Breite/Höhe/Tiefe) nicht überschreiten. Schließlich sollen die zwölf beeindruckendsten Einsendungen im Deutschen Auswandererhaus ausgestellt werden – und die müssen dort in die Vitrinen passen. Wir können eure Arbeiten leider nicht zurücksenden.
Einsendeschluss: Schreibt euren Namen, euer Alter und eure Adresse dazu und schickt das Ganze bis zum 14. Januar 2019 an
Redaktion GEOlino
Stichwort: »Ich packe meinen Koffer«
20444 Hamburg
Hier findet ihr unsere Teilnahmebedingungen.
Was gibt's zu gewinnen?
Wie gesagt: Die zwölf beeindruckendsten Koffer präsentieren wir als große Sonderausstellung im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven. Platz 1 bis 30 zeigt das Museum auf seiner Webseite. Die Plätze 4 bis 12 bekommen je einen "Auswandererkoffer" – und alle zwölf Preisträger das GEOlino extra "USA – Zwischen Traum und Wirklichkeit".
Die drei kreativsten Kofferbastler laden wir zur Eröffnung der Ausstellung am 30. März 2019 samt Familie nach Bremerhaven ein!