Anzeige
Anzeige

Wettbewerb Deutschland summt

Gemeine Pelzbiene
Gemeine Pelzbiene (anthophora plumipes)
© Hans-Jürgen Sessner
Nehmt Eimer und Schaufel in die Hand - jetzt wird gepflanzt! Lasst die Blumen erblühen und helft den Bienen damit zu überleben. Dabei könnt ihr auch noch tolle Preise gewinnen!

Warum die Bienen Hilfe brauchen

Den Bienen geht es schlecht, denn es wird immer schwerer für die Tiere, Nahrung zu finden. Unsere aufgeräumten Landschaften, wie Schotterflächen oder große Rasenflächen bieten immer weniger Nistmöglichkeiten

Viele Pflanzen werden zudem mit Pestiziden behandelt, die die Bienen schwer schädigen. Mehr als die Hälfte unserer heimischen Wildbienenarten stehen schon auf der Roten Liste der bedrohten Arten.

Die Bienen sind jedoch für viele unserer heimischen Pflanzenarten wichtig, da sie mit ihrer großen Bestäubungsleistung für das Fortbestehen der Pflanzen sorgen. Für unzählige Lebewesen, auch für uns Menschen, sind Pflanzen, deren Früchte und Samen eine Nahrungsgrundlage. Darum ist es sehr wichtig, die 560 bei uns heimischen Bienenarten zu unterstützen.

Was ihr tun könnt

Zum Glück ist es ganz leicht, den kleinen Summern unter die Flügel zu greifen - und es macht auch noch großen Spaß! Die Bienen brauchen mehr Blumen, um Nahrung zu finden und ihre Eier ablegen zu können.

Deshalb ruft die Initiative "Deutschland summt!" zu einem bundesweiten Wettbewerb auf, um möglichst viel Farbe zurück in unsere Umwelt zu bringen. So können Bienen und Natur geschützt werden - und gleichzeitig machen wir unsere Grünflächen ein Stück bunter!

Legt bienenfreundliche Landschaften an, indem ihr heimische Pflanzen in den Boden pflanzt - zum Beispiel mit handlichen Seedbombs! Vom Balkon, über den Schulgarten bis hin zu den städtischen Parks - überall sollen die heimischen Pflanzen erblühen!

Wer kann mitmachen - und wie?

Jeder! Ob Kindergarten, Schulklassen, Familien oder eine Gruppe von Freunden - alle können am Wettbewerb teilnehmen.

  • In den Teams müssen mindestens drei Personen teilnehmen.
  • Nur Flächen, die neu bepflanzt werden, können prämiert werden.
  • Nur Pflanzprojekte, die auf der Wettbewerbs-Aktionsplattform anderen Menschen präsentiert werden, können von den Juroren bewertet werden.

Die detaillierten Teilnahmebedingungen findet ihr auch nochmal auf der Wettbewerbsseite.

Biene auf gelber Blüte
Sandbiene auf gelber Blüte
© Hans Jürgen Sessner

Wettbewerbszeitraum und Preise

Der Wettbewerb findet vom 1. April bis 31. Juli 2020 statt und die Preise werden in sechs verschiedenen Kategorien verliehen. Neben Geldpreisen gibt es nette Sachpreise und natürlich eine wunderschöne Urkunde! Doch die eigentlichen Hauptgewinner der Aktion stehen jetzt schon fest: Die Bienen!

Weitere Infos und Links

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel