Woran man den West Highland White Terrier erkennt
Den West Highland White Terrier erkennt man an seiner eher kleinen, aber kräftigen Statur, dem weißen Fell, das er vor allem auch im Gesicht sehr üppig trägt, der schwarzen Stupsnase und seiner aufgerichteten Rute.
West Highland White Terrier gelten als aktiv, robust, mutig und unerschrocken. Der "Westie" kann charmant sein, ist meistens fröhlich und durchaus selbstbewusst und pfiffig.
Vorfahren des West Highland White Terrier
Seine Vorfahren waren schottische Jagdterrier. Die schneeweiße Fellfarbe konnte man bei der Jagd hervorragend erkennen und die Hunde so von den Beutetieren unterscheiden.
Die Stärken der Hunderasse:
West Highland White Terrier sind sehr sozialverträglich und kommen mit anderen Hunden sehr gut aus. Außerdem geht ihnen auch bei langen Spaziergängen selten die Puste aus.
Das mögen die Hunde besonders gern:
Ein gemütliches Zuhause, egal ob Haus oder Etagenwohnung. Allerdings brauche n die Tiere viel Bewegung – ganz gleich, wo sie wohnen.
Das mögen sie gar nicht:
Immer auf dem Sofa hängen oder gar in Taschen herumgetragen werden. Denn auch wenn viele das denken: Terrier sind keine Schoßhündchen! Die Tiere haben viel Kraft, möchten sich bewegen und neue Dinge sehen.
Außerdem wissenswert:
Der West Highland White Terrier braucht mindestens alle zwölf Wochen einen frischen Haar- beziehungsweise Fellschnitt und muss jeden Tag gekämmt werden.