Stellt euch das mal vor: Tausende Jugendliche schließen sich als "Wilde Cliquen" zusammen - und lassen sich von Erwachsenen nichts mehr sagen. Sie leben nach ihren eigenen Regeln. Klingt krass? Ist aber vor 100 Jahren wirklich passiert. Darum geht´s in dieser Folge.
Geschichte, und was sie mit Dir und mir zu tun hat - damit beschäftigt sich unser GEOlino Podcast in einer kleinen Serie. In der ersten Folge erzählt Ivy euch von einem ganz besonderen 100. Geburtstag, und von den "Goldenen Zwanzigern"...
Der Kampf Wal gegen Mensch – davon handelt "Moby Dick", ein Klassiker der Weltliteratur. In dieser Folge GEOlino Spezial geht es aber nicht nur um das Buch - sondern auch um eine wahre Geschichte, von der sich der Schriftsteller Hermann Melville hat inspirieren lassen.
In der neuen Folge GEOlino Spezial erkundet Ivy mit euch die Klangwelten der Wale! Sie findet heraus, dass manche Wale sogar mit einander flüstern, um unauffällig an Feinden vorbeizuschwimmen - und es geht natürlich auch um das feine Gehör der Tiere, das unter menschengemachtem Lärm zu leiden hat.
Vaquitas, die "Einhörner der Meere", sind die kleinsten Wale der Welt - und leider auch die seltensten. Damit sie nicht aussterben, fahren Umwelt- und Artenschützer wie Johann Santen in den Golf von Kalifornien, um illegale Netze zu zerschneiden. Moderatorin Ivy spricht mit ihm über die "Operation Milagro", Streit mit Fischern und das seltene Glück, eine lebende Vaquita im Ozean zu sehen.
Es gibt Träume, die unsere Welt verändern. „I have a dream“, sagt Martin Luther King 1963: Er träumt von einer gerechteren Welt. Der vierte Teil unserer Serie zum Thema „Schlaf und Traum“ handelt von Träumen, die nichts mit Schlaf zu tun haben - sondern uns wacher machen, uns anfeuern, uns zu besseren Menschen machen.
Wenn die ersten Menschen sich auf den Weg zum Mars machen, wird die Reise anstrengend. Wie schön wäre es da, wenn man die langen Monate im Raumschiff einfach verschlafen könnte? Winterschlaf im Weltraum? Moderatorin Ivy spricht darüber mit GEOlino-Reporterin Verena Linde - und findet heraus, dass die Menschheit dabei von anderen Tieren lernen könnte.
Wie geht das: Schlafen? Und warum erinnern wir uns nie an die Stunden, die wir im Schlaf verbracht haben? Kann man eine Langschläferin dazu zwingen, gerne früh aufzustehen? Und ist Schlaf wirklich gesund? Host Ivy erkundet mit euch die Welt des Schlafs.
Wofür sind Träume da? Enthalten sie wichtige Wahrheiten, die wir entschlüsseln sollten? Oder macht unser Gehirn nur Faxen, wenn es träumt? Eine Folge GEOlino Spezial, in der Moderatorin Ivy Haase mit euch das Reich der Träume erkundet.
Warum sollte man nicht allein auf dem Eis spielen? Ein Junge aus Kanada erzählt eine gruselige Geschichte darüber. Er ist ein Inuk, das bedeutet "Mensch". Und "die Menschen", im Plural, die nennen sich: Inuit. Moderatorin Ivy besucht mit euch in dieser Folge GEOlino Spezial die Kultur der Inuit.
Der in Irland geborene Ernest Shackleton (1874-1922) ist oft gescheitert, und jedes Mal setzte er sich ein neues großes Ziel. In der neuen Folge GEOlino Spezial erzählt Ivy euch von diesem besonderen Mann - und einem ganz besonderen Moment in seinem Leben. Wie behält man den Mut, wenn das eigene Schiff von Eismassen zerdrückt wird?
Eine Folge GEOlino Spezial, die sich exklusiv dem Leben der Walrosse widmet. Moderatorin Ivy Haase erkundet mit euch ihren Lebensraum in der Arktis und lüftet einige Geheimnisse der riesigen Tiere (Spoiler: es geht um die Verdauung).
Weihnachten steht vor der Tür! Für GEOlino Spezial bedeutet das: Wir verlassen das Studio und gehen in die Küche, um zu backen. Ivy und Tim haben ein Rezept für Vanillekipferl ausgesucht und plaudern darüber, wie sie selbst Weihnachten feiern. Und dann werden die Backwaren natürlich auch noch probiert...
Millionen feiern an Weihnachten einen Geburtstag: Vor etwa 2.000 Jahren soll Jesus geboren worden sein - in einem Stall zwischen Ochs und Esel. Aber gab es Jesus eigentlich wirklich? In der dritten Adventsfolge von GEOlino Spezial klärt Moderatorin Ivy Haase spannende Fragen rund um Weihnachten, Wissenschaft und Wahrheit.
Warum haben Oma und Opa bei manchen Weihnachtsliedern Tränen in den Augen? Und welches Weihnachtslied ist das beliebteste auf der ganzen Welt? In der neuen Folge GEOlino Spezial geht es um die Gefühle, die Weihnachtsmusik weckt – und um die Musik, die Weihnachtsgefühle weckt
Was hat Weihnachten mit Schokolade zu tun? Und was hat Schokolade mit Weihnachten zu tun? Mit einer echten Schokoladenfolge startet GEOlino Spezial in die Adventszeit, um euch das lange Warten auf Weihnachten etwas zu verkürzen.
In dieser Folge GEOIino Spezial nimmt euer Host Ivy euch mit auf eine Zeitreise. Die Zeitmaschine bringt uns in eine finstere Fabrik, in der Kinder arbeiten müssen. Danach geht's in Jahr 1989, als die sich Vereinten Nationen auf eure Kinderrechte geeinigt haben. Und wie sieht es in der Zukunft aus?
Ihr habt Rechte! So viel steht fest. Aber wie könnt ihr euch aktiv für diese Rechte einsetzen? Darum geht’s in dieser Folge GEOlino Spezial. GEOlino-Moderatorin Ivy spricht dafür etwa mit Negin Moghiseh, die sich beim UNICEF-Juniorteam in Kaiserslautern engagiert, seit sie 14 Jahre alt ist.
Sicher kennt ihr unser großes GEOlino LIVE Festival. Im vergangenen Jahr fiel es wegen Corona aus, also haben Künstlerinnen und Künstler einfach im kleinen Kreis mit euch eure Kinderrechte gefeiert. Heraus kam: ein Song! Den hat der Rapper Dikka zusammen mit 13 Jungen und Mädchen geschrieben – und zwar zu einem ganz besonderen Kinderrecht: Dem Recht auf Privatsphäre. Aber hört selbst - in der neuen Folge GEOlino Spezial!
Wusstet ihr, dass ihr ein festgeschriebenes Recht auf Freiheit habt? Ebenso auf Bildung, auf Privatsphäre, auf den Zugang zu Medien. Diese und Dutzende andere Kinderrechtegarantiert die UN-Kinderrechts-Konvention. Warum es wichtig ist, dass ihr darüber Bescheid wisst, darum geht's in dieser Folge GEOlino Spezial.
In dieser Folge von GEOlino Spezial macht GEOlino-Moderatorin Ivy sich auf nach hoch oben in die eisigen Zonen der zentralasiatischen Hochgebirge. Zieht euch warm an, denn dort fegt ein bis zu minus 40 Grad kalter Wind über die Hänge. Es gibt nur Gletscher, Berghänge, Geröll und Schneeleoparden!
Gletscher formen die Landschaft der Erde seit Jahrmillionen. Wo sie den Berg hinabwalzen, bleibt buchstäblich kein Stein auf dem anderen. In dieser Folge GEOlino Spezial wird es eisig, denn Moderatorin Ivy schaut sich das uralte Eis in Massen mal ganz genau für euch an!