Anzeige
Anzeige

Brettspieltipps: Teil 2

Spielefans aufgepasst! Ihr wollt euren eigenen Zoo gestalten? Oder den Wilden Westen besiedeln? Oder doch lieber mit Pippi Langstrumpf und ihrem Äffchen spielen? Bei unseren Spieletipps ist für jeden was dabei!

Inhaltsverzeichnis

Panda, Gorilla & Co

Panda, Gorilla & Co

Baut euren eigenen Zoo. Ihr startet mit einem leeren Spielplan und gestaltet nach und nach einen Tierpark. Erst werden Wegekärtchen platziert. Entsteht so ein neues Gehege, könnt ihr ein Tier auswählen, das dort einzieht.

Brettspieltipps: Teil 2
© Schmidt-Spiele

Vorausdenken

Wenn ihr an der Reihe seid, dürft ihr einen eurer Spielsteine auf ein entstehendes Gehege setzten. Entscheidend ist dabei, dass ihr voraussagt, wie groß das Gehege einmal werden wird. Das ist aber gar nicht so einfach, schließlich bauen eure Mitspieler auch neue Wege. Wenn ein Gehege fertig gestellt wurde, darf der Spieler, der die Größe richtig schätzte, ein Tier setzten: Je größer das Gehege, desto mehr Punkte für den Sieg bekommt der Spieler dafür.

Tiere kennen lernen

Bei "Panda, Gorilla & Co" geht es aber nicht nur darum, einen Zoo zu bauen. Das Besondere an diesem Spiel sind die schönen und vor allem echten Tierbilder. Außerdem gibt es eine extra Anleitung, in der man zu jedem Zootier etwas nachlesen kann.

Fazit: Ein abwechslungsreiches und nebenbei noch lehrreiches Spiel für Tierliebhaber.

Panda, Gorilla & Co

Brettspieltipps: Teil 2

Erschienen bei Schmidt-Spiele

Preis ca. 20 Euro

ab 8 Jahre

2-4 Spieler

Spieldauer ca. 30 Minuten

Oregon

Oregon

Ihr besiedelt mit euren Mitspielern den amerikanischen Westen. Dazu baut ihr Eisenbahnstrecken, Bergwerke, Saloons und vieles mehr. Wenn ihr eure Cowboys an eines der Gebäude stellt, bekommt ihr Gold, Kohle oder Punkte, die euch zum Sieg verhelfen.

Zu Beginn des Spiels ist es wichtig, dass ihr mit den anderen Siedlern zusammenarbeitet. Wer kann schon alleine im wilden Westen überleben? Doch verpasst nicht den Moment, in dem es heißt: Jeder spielt für sich.

Brettspieltipps: Teil 2
© Hans im Glück

Strategie und Glück

Einen Cowboy setzen, oder doch besser erst ein Gebäude bauen? Diese Frage stellt sich jede Runde. Wer eine Goldmiene baut, kann Pech haben, wenn in der nächsten Runde schon alle Grabungsplätze besetzt sind. Er kann dann keinen Cowboy mehr an die Miene setzten und bekommt vom Goldsegen nichts ab. Vorausplanen ist also angesagt. Doch allein strategisches Denken bringt keinen zum Sieg. Auch das Glück spielt eine Rolle: Welche Karten werden gezogen, wie viel ist das Gold und die Kohle tatsächlich wert – darauf haben die Spieler keinen Einfluss. Erst zum Ende des Spiels wird abgerechnet: Dann erfahren auch die Mitspieler, wie viel das Gold und die Kohle der anderen tatsächlich wert sind. So bleibt die Spannung, wer das Spiel gewinnt, bis zum Schluss erhalten.

Fazit: Ein unterhaltsames Familienspiel, das mit hübsch gestaltetem Spielplan und Karten Spaß und Spannung verspricht.

Oregon

Brettspieltipps: Teil 2
© Hans im Glück

erschienen bei Hans im Glück

Preis ca. 25 Euro

ab 10 Jahre

2-4 Spieler

Spieldauer ca. 45 Minuten

Pippi Langstrumpf

Pippi Langstrumpf

Was fasziniert Generationen von Kindern so sehr an dem kleinen Mädchen mit den roten Zöpfen? Vielleicht, dass sie immer nur das tut, worauf sie gerade Lust hat. Keiner hat eben so tolle Ideen wie Pippi. Eines Tages erfindet sie mit Annika und Tommi ein lustiges Spiel: Sie klettern auf die Möbel in der Villa Kunterbunt und dürfen jetzt auf keinen Fall mehr den Boden berühren.

Brettspieltipps: Teil 2
© Kosmos-Verlag

Zu Astrid Lindgrens 100. Geburtstag könnt nun auch ihr dieses Spiel spielen. Die Möbel der Villa Kunterbunt sind in der Spielschachtel aufgestellt. Aber auch auf eurem Wohnzimmerboden legt ihr die Möbel aus und dann geht’s los: Ihr müsst von einem Möbelstück zum nächsten springen. Wohin ihr springt, das sagen euch die Karten. Aber Vorsicht: Über den Ofen, vom Sofa auf den Herd zu springen kann auch mal schief gehen. Habt ihr es aber geschafft, dann bekommt ihr eine von Pippis wertvollen Goldmünzen. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Goldstücken.

Fazit: Ein lustiges Spiel für die Kleineren, bei dem bestimmt keinem langweilig wird.

Pippi Langstrumpf

Brettspieltipps: Teil 2
© Kosmos-Verlag

erschienen im Kosmos-Verlag

Preis ca. 30 Euro

ab 5 Jahre

2-4 Spieler

Spieldauer ca. 25 Minuten

Noch mehr Spieletipps

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel