Anzeige
Anzeige

Tommi Softwarepreis Die besten Konsolenspiele für Kinder 2017

Mario Kart 8 Deluxe
"Mario Kart 8 Deluxe" ist das beste Konsolenspiel des Jahres 2017
© Nintendo
Wochenlang haben deutschlandweit 3280 Kinder in 15 Bibliotheken die für den Deutschen Kindersoftwarepreis 2017 nominierten Spiele getestet. Jetzt stehen die Gewinner des TOMMI 2017 fest

Das beste Konsolenspiel: Mario Kart Deluxe

Das sagt die Fachjury: Über Mario Kart muss man nicht mehr viele Worte verlieren, außer dass es auf der Switch-Konsole noch mehr Spaß macht. Denn die kann man überall mithinnehmen und andere zu einem schnellen Rennduell herausfordern. Die neue Mario-Kart-Version ist zudem pickepackevoll mit Strecken, Fahrzeugen und Fahrern, die man zum größten Teil bereits kennt, die aber noch nie so vollzählig versammelt waren wie hier.

Das sagt die Kinderjury: Bei "Mario Kart 8 Deluxe" fliegen im Schlachtmodus die Fetzen. In dem Spiel fahren wir hektische Autorennen mit sehr vielen Autos und sehr vielen Rennstrecken. Leider ist der Controller der Switch zu klein. Trotzdem: Es ist das beste Spiel der Welt!

Das beste Computerspiel: Portal Knights

Das sagt die Fachjury: Mittlerweile gibt es einige Spiele auf dem Markt, die auf Minecraft machen, doch meistens handelt es sich nur um einen schwachen Abklatsch des Originals. "Portal Knights" hingegen macht alles richtig: Das Prinzip "Baue und Überlebe" wird hier in eine zugänglichere Form gebracht und besonders die Fantasy-Fans kommen in dem wunderschön und fantasievoll gestalteten 3D-Sandbox-Game voll auf ihre Kosten!

Portal Knights
Portal Knights ist das beste Computerspiel des Jahres
© Keen Games

Das sagt die Kinderjury: In "Portal Knights" gibt es viel zu reisen, zu entdecken und zu bauen. Es hat eine schöne Landschaft und wir müssen gegen Skelette und Monster mit Schwert, Feuer und so kämpfen. Toll, dass man auch zu zweit spielen kann! Es ist ein ähnliches Spiel wie "Minecraft" - nur besser. Wer das große Abenteuer sucht und kreativ sein will, kann hier in eine tolle Welt eintauchen und ganz viel Spaß haben.

Die beste App: PetHotel Premium

Das sagt die Fachjury: Chinchillas, Hamster und sogar Ratten werden im PetHotel mit Wasser und Nahrung versorgt, Ställe werden gereinigt und Streicheleinheiten verteilt. Auch Ponys, Hunde und Katzen stoßen zum stetig wachsenden Heimtierzoo hinzu. Das Aufbauspielprinzip motiviert und der Ausbau der Tierpension macht nicht zuletzt wegen der hübschen Grafiken und Animationen viel Spaß.

PetHotel Premium
PetHotel Premium ist die beste App für Kinder 2017
© Tivola

Das sagt die Kinderjury: Bei "Pet Hotel Premium" mussten wir uns um Tiere kümmern, sie füttern, sauber halten und streicheln. Die Tiere sind so niedlich und so echt wie ein echtes Haustier. Die Katzen sind so süß. Am Besten hat uns gefallen, dass wir in einem Spiel lernen, Verantwortung zu übernehmen. Es ist vielfältig und superlustig, simpel, aber trotzdem raffiniert!

Das beste Elektro-Spielzeug: Cozmo

Das sagt die Fachjury: Die Möglichkeiten des kleinen Roboters sind (noch) limitiert, dafür trötet und quäkt sich Cozmo sofort in jedes nicht vollkommen versteinerte Herz. Dass er sich Gesichter merken kann und einen mit Namen anspricht, trägt ebenfalls wesentlich zum Vermehren der Sympathiepunkte bei. Man kann sich noch so oft sagen, dass er ein Stück Technik ist – der Haustiereffekt stellt sich auch bei Erwachsenen ein, und es macht einfach Spaß, im immer wieder bei seinen Tricks zuzuschauen. Bleibt zu hoffen, dass bald ein paar neue dazukommen.

Roboter COZMO
Roboter COZMO
© Anki

Das sagt die Kinderjury: Mit "Cozmo" haben wir in dem kleinen Roboter einen echten Spielkameraden gefunden. Er kann sogar ein Gesicht scannen und den Namen, den wir eingegeben haben, nennen, wenn er dieses Gesicht sah. Es gibt eine App dazu mit Spielen. Cozmo hat drei große Würfel, die wir zum Spielen brauchen. Cozmo hat auch echte Gefühle, denn wenn er bei einem Spiel verliert, wird er böse und schleudert seine Würfel umher. Das kennen wir gut..

Sonderpreis für Kindergarten & Vorschule: Osmo Coding with Awbie

Das sagen die Pädagogen: Mit "Osmo Coding with Awbie" lernen Kinder Programmieren, ohne es zu merken. Awbie sucht seine tierischen Freunde im Wald, aber den Weg müssen die jungen Spieler ihm zeigen – und zwar mit Spielsteinen, die vor dem Tablet angeordnet werden. Awbie macht nur das, was die Kinder im Kindergarten ihm sagen. Daher landet er immer mal wieder im Wasser, was aber stets für viel Erheiterung sorgt.

Osmo Coding
OsmoCoding
© Tangible Play

Der Aufbau ist insgesamt sehr niedrigschwellig und insbesondere am Anfang mit vielen Hilfen, sodass Kinder problemlos loslegen können. Die jungen Spieler lernen mit "Osmo Coding with Awbie", Richtungen zu unterscheiden und zu zählen. Nicht zuletzt wird auch das abstrakte Denken geschult, da es immer schwieriger wird, den Weg zu finden sowie Hürden zu überwinden.

Die Kinder müssen vorausschauend planen und die zu laufende Strecke programmieren, um Awbies tierische Freunde wiederzufinden. Die Kinderjury hatte sehr viel Spaß bei der Bewältigung der Aufgaben und Programmieren wurde zu einem Abenteuer, das die Jury-Kinder so faszinierte, dass sie gar nicht mehr aufhören wollten.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel