• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Natur und Umwelt
  • Der Tag der Schildkröte 2017

Aktionstag Der Tag der Schildkröte

  • von Fine Behrens
Der 23. Mai ist einem Tier gewidmet, das seit vielen Millionen Jahren auf der Erde lebt: der Schildkröte. Sie ist ein beliebtes Haustier, doch viele wissen nicht, wie anspruchsvoll die richtige Haltung ist. Mit Fotogalerie
Köhlerschildkröte
Köhlerschildkröte
Die Köhlerschildkröte ist ursprünglich in den in den Grassavannen und Dornbuschwäldern des tropischen Südamerikas beheimatet. Sie gehört zu den besonders geschützten Tieren der Welt und steht daher auch im Washingtoner Artenschutzabkommen
© Schildkrötenauffangstation in Dorsten e.V.
Zurück Weiter

Viele Menschen glauben, die Schildkröte sei ein genügsames und einfach zu haltendes Tier. In Wirklichkeit muss man einiges beachten:

Grundlegende Bedingungen für eine artgerechte Haltung

Schildkröten sind ein anderes Klima als in Deutschland gewöhnt, zum Beispiel tropisches oder subtropisches Klima.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gehege müssen daher genau geregelt werden. Die oft zu trockene Luft in den Terrarien führt sonst zu Schädigungen der Haut und sogar der Lunge. Wichtig ist auch, dass die Tiere ausreichend und möglichst natürliches Licht bekommen, damit Panzer und Gelenke gut wachsen.

Auch die Ernährung ist anspruchsvoller und aufwendiger, als man denkt. Schildkröten brauchen eine ausgewogene Ernährung, um sich natürlich zu entwickeln. Häufig werden sie ausschließlich mit Salat, Gurken und Tomaten gefüttert, wodurch sie nicht ausreichend mit den für sie wichtigen Nährstoffen versorgt werden.

Viele Schildkröten benötigen zudem energieärmeres Futter, wie Gräser und Kräuter. Durch zu energiereiches Futter wachsen sie zu schnell. Die Folge sind weiche und verformte Knochen, die den Tieren Schmerzen bereiten. Gräser, Wildkräuter und Heu sind optimales Futter für eine ausgewogene Ernährung.

Ein weiteres Problem ist die oft unzureichende oder falsche Winterruhe. Nicht jede Schildkröte hält Winterruhe; andere wiederum brauchen sie dringend für das gesunde Wachstum: Halten diese Schildkrötenarten keine ausreichende Winterruhe, können die Organe versagen, da sie sonst ebenfalls zu schnell wachsen.

Hort für Schildkröten: Auffangstationen

Weil viele Menschen mit der Haltung überfordert sind, werden Schildkröten oft abgegeben oder einfach ausgesetzt.

In Deutschland gibt es zwar Hunderte Tierheime, doch viele von ihnen sind nicht für Schildkröten ausgestattet und haben kaum Erfahrung im Umgang mit den Reptilien. Spezielle Auffangstationen gibt es in Deutschland bisher kaum.

Die Schildkrötenauffangstation in Dorsten ist eine der wenigen Einrichtungen, die auf diese Tiere spezialisiert ist. Seit über fünfzehn Jahren nimmt sie Schildkröten auf. Allein in Deutschland werden jedes Jahr über 1500 Schildkröten von ihren Haltern abgegeben oder in der freien Natur ausgesetzt und dann von anderen Menschen eingesammelt und abgegeben.

Eins der ausgesetzten Tiere in Dorsten ist die Griechische Landschildkröte Aaron, die wegen falscher Haltung und fehlender Winterruhe jahrelang leiden musste. Sie ist zu schnell gewachsen, und hatte deshalb Schmerzen im gesamten Bauchbereich. Im Vergleich zu gleichaltrigen Schildkröten seiner Art war Aaron mehr als doppelt so groß. In der Auffangstation musste Aaron schließlich von seinen Qualen erlöst und eingeschläfert werden.

Doch viele der ausgesetzten Tiere haben dank der Pflege der Mitarbeiter auch überlebt und führen nun ein besseres Leben. Dazu gehört auch eine weitere Griechische Landschildkröte namens Paul. Er wurde jahrelang nur mit Salat, Gurken und Tomaten gefüttert und in einem zu dunklem Terrarium gehalten. Aufgrund dessen sind seine Leber und Nieren bereits stark geschädigt.

Barbara Klobusch, die Leiterin der Schildkrötenauffangstation in Dorsten, erzählt, dass sie jeden Tag etwa zehn Anfragen bekommt. Meistens handelt es sich um Halter, die ihre Tiere abgeben wollen oder Fragen zur artgerechten Haltung haben. Die Anfragen kommen dabei nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Luxemburg, Belgien, Polen und den Niederlanden.

So viele Schildkröten können die Auffangstationen gar nicht aufnehmen, denn ihre Mittel sind oft begrenzt. Im Gegensatz zu Tierheimen sind Auffangstationen ehrenamtliche Vereine, die keine finanzielle Unterstützung erhalten. Die Mitarbeiter kümmern sich freiwillig und unentgeltlich um die aufgenommenen Schildkröten.

Der Weltschildkrötentag

Um sowohl auf das Leid und die artgerechte Haltung der Schildkröten, als auch die starke Bedrohung freilebender Schildkröten aufmerksam zu machen, hat die amerikanische Stiftung zur Rettung der Schildkröten ("American Tortoise Society") im Jahr 2000 den 23. Mai zum Weltschildkrötentag ernannt.

Bevor ihr euch eine Schildkröte anschafft, solltet ihr euch genau über die richtige Haltung informieren. Die Mitarbeiter von Auffangstationen sind gerne bereit, eure Fragen zu beantworten.

Doch auch in Büchern könnt ihr euch informieren. Der GU-Verlag bietet mit seinen beiden Tierratgebern "Landchildkröten" und "Wasserschildkröten" einen guten Einblick in die grundlegende Schildkrötenhaltung.

Landschildkröten
© GU Verlag
  • Titel: Landschildkröten
  • Autor: Hartmut Wilke
  • Verlag: GU-Verlag
  • Preis: 9 Euro
  • 64 Seiten, Klappenbroschur
  • ISBN: 9783833841484
Tierkinder: Sumpfschildkröten

Tierkinder Kleine Sumpfschildkröten

Schon seit über 200 Millionen Jahren gibt es Schildkröten auf der Erde. Heute ist die Sumpfschildkröte vom Aussterben bedroht. Mit ein wenig Geduld und viel Liebe könnt ihr in eurem Garten die einstigen Weggefährten der Dinosaurier selbst aufziehen
Meerestiere: Meeresschildkröten: Nomaden der Meere

Meerestiere Meeresschildkröten

Im Laufe ihres Lebens legen Meeresschildkröten viele Tausend Kilometer in den Weiten der Meere zurück. Wir zeigen euch den Lebenszyklus der Tiere und zeigen Videos

Weitere Bilder dieser Galerie

Köhlerschildkröte
Europäische Sumpfschildkröte
Vierzehenschildkröte
Breitrandschildkröte
Griechische Landschildkröte
Zacken-Erdschildkröte
Pantherschildkröte
Europäische Landschildkröte
Griechische Landschildkröten
Schildkröte mit Fressen
  • Schildkröten
  • Meerestiere
  • Tiere
06. Oktober 2025,14:49
Natur und Umwelt: Wilde Wanderer

Natur und Umwelt Wilde Wanderer

Igel im Herbst: Am liebsten allein

Igel im Herbst Am liebsten allein

Buntes Laub im Herbst

Herbstlaub Warum sich die Blätter im Herbst verfärben

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 11-2025: Gecko

GEOlino Gecko

GEOlino Mini 11/2025: Ozelot

GEOlino Mini Ozelot

GEOlino Extra 114: Erfindungen

Extra Erfindungen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Schaurig und schön: Feiere mit uns den Herbst!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 47: Verrückte Säuger

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 47: Verrückte Säuger

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 48: Milch

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 48: Milch

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 46: Elefanten

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 46: Elefanten

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 45: Säugetiere

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 45: Säugetiere

Igel im Herbst: Am liebsten allein

Igel im Herbst Am liebsten allein

Fotowettbewerb: Macht mit beim Deutschen Tierschutzpreis!

Fotowettbewerb Macht mit beim Deutschen Tierschutzpreis!

10 Bilder
Das Walross

Plastikmüll Kunst aus Plastikmüll

Oktopus

Tierwelt Fünf erstaunliche Fakten über Oktopusse

Grönlandhai

Tierlexikon Grönlandhai: Der große Unbekannte

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Nix wie raus!
  • Kennt ihr diese Bäume?
  • Tierlexikon
  • Frage der Woche
  • Ralph reicht's
  • Ostereier
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH