VG-Wort Pixel

Tierversuche: Was ihr tun könnt

Das Leid von Versuchstieren geht alle an. Wir sagen euch, wie ihr helfen könnt

Tierversuche sind ein schwieriges Thema. Natürlich berührt uns das Leid der Tiere, die für die Wissenschaft und für unsere Gesundheit sterben müssen. Aber auf der anderen Seite sind viele Tierversuche vom Gesetz vorgeschrieben. Das heißt zum Beispiel, dass bestimmte Medikamente gar nicht verkauft werden dürfen, so lange sie nicht am lebenden Tier getestet wurden. Oder Reinigungsmittel, oder Pflanzenschutzmittel, oder, oder, oder ...

Es ist also gar nicht so einfach, etwas gegen Tierversuche zu tun. Am ehesten kann man sich noch dafür engagieren, dass bestimmte Tierversuche durch alternative Testmethoden ohne Tiere durchgeführt werden. Daran arbeiten viele Wissenschaftler.

Dann ist der Tierschutz, also auch das Thema Tierversuche, auch ein politisches Problem. Denn es gibt nicht nur in Deutschland, sondern auch in der EU und in anderen Ländern der Welt Gesetze, die bestimmte Tierversuche vorschreiben. Und Tierversuchskritiker beklagen, dass zu wenig Geld für Forschung ausgegeben wird, die ohne Tierqual auskommt. Leider werden wir also Tierversuche nicht von einem Tag auf den anderen abschaffen können. Das heißt aber nicht, dass ihr nichts tun könnt.

Wenn ihr aktiv werden wollt, haben wir hier für euch ein paar Tipps zusammengestellt:

An diesen Kaninchen werden fieberauslösende Substanzen getestet. Um regelmäßig bei ihnen Fieber messen zu können, werden sie in enge Kästen gesperrt
An diesen Kaninchen werden fieberauslösende Substanzen getestet. Um regelmäßig bei ihnen Fieber messen zu können, werden sie in enge Kästen gesperrt
© Bundesverband Menschen für Tierrechte
  • Informiert euch gut! Argumente für und gegen Tierversuche gibt es viele, und nicht immer argumentieren die Befürworter oder die Gegner besonders sachlich. Das ist aber notwendig, um andere zu überzeugen.
  • Auf der Homepage vom Verband Menschen für Tierrechte könnt ihr euch für Tiere einsetzen. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
  • Ihr könnt euch mit Leserbriefen oder per E-Mail an Presse, Rundfunk und Fernsehen wenden - und darum bitten, dass über das Thema kritisch berichtet wird. Und wenn darüber berichtet wurde, könnt ihr wieder kurze und möglichst sachliche Leserbriefe schreiben.
  • In der Schule könnt ihr eure Lehrer darum bitten, dass ihr das Thema im Unterricht behandelt.
  • Achtet beim Einkaufen darauf, dass ihr keine Produkte kauft, die an Tieren getestet wurden. Natürlich ist das schwierig, weil auf den wenigsten Produkten draufsteht, ob und wie das Produkt oder seine Inhaltsstoffe getestet wurden. Am ehesten geht das noch bei Kosmetika. Beim Deutschen Tierschutzbund gibt es eine Liste mit Herstellern und Läden, die tierversuchsfreie Kosmetik produzieren und verkaufen. www.tierschutzbund.de

Mehr zum Thema