VG-Wort Pixel

Reisen in die Natur

Petronella Glückschuh will eines Tages Tierforscherin werden. Im Kinderatlas zeigt sie, in welchen deutschen Natur- und Nationalparks sie auf die spannendsten Umwelt, Natur- und Tierschutzthemen gestoßen ist

Inhaltsverzeichnis

Petronella Glückschuh reist mit euch durch Deutschlands Nationalparks
Petronella Glückschuh reist mit euch durch Deutschlands Nationalparks
© Glückschuh Verlag

Petronella Glückschuh möchte eines Tages Tierforscherin werden und übt schon eifrig dafür. Im Kinderatlas zeigt sie, welche Regionen Deutschlands sie für besonders spannend hält. Zu jedem ihrer Lieblingsreiseziele hat sie spannende Tipps über Tiere und Umwelt gesammelt. So berichtet sie von Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten sowie den vor Ort erreichbaren Zoos, Wildparks und Erlebnispfaden.

Am Anfang steht ein Grundkurs Outdoor-Wissen an: Wie lese ich überhaupt eine Karte? Und wie orientiert man sich in der Natur? Dann folgen die detailreichen Karten - für Europa sowie Deutschland. Die zwei mittleren Kapitel sind die spannendsten: Hier nimmt die Petronella ihre Leser mit auf ihre Reisen in die Natur. Sie stellt insgesamt 18 Nationalparks und Naturschutzgebiete vor, unter anderem in den Bayerischen Wald, an die Wattenmeere oder nach Hainich. Ergänzt werden ihre Reisetipps durch praktische Infos zur Anfahrt und Unterkunft sowie Aktivitäten vor Ort. Das darauf folgende Kapitel fasst alles Wissenswerte rund um die Natur und Tiere in den genannten Regionen zusammen: Wie viele Tiere gibt es noch dieser Art? Und wie soll man sie schützen? Petronella berichtet, wie man an den jeweiligen Reisezielen mit Aktionen (zum Beispiel jenen des BUND) etwas für den Naturschutz tun kann. Damit auch die Fahrt zum Reiseziel selbst nicht langweilig wird, schließt sie den Kinderatlas mit lustigen und lehrreichen Spielen ab.

Der Kinderatlas ist eine Kooperation zwischen dem Glückschuh Verlag und Reach-U. Er hat 157 Seiten und kostet 19,95 Euro. Unter anderem der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Fahrtziel Natur haben daran mitgearbeitet. Weitere Informationen findet ihr hier: www.glueckschuh-verlag.de

Der Kinderatlas kostet 19,95 Euro und ist im Glückschuh Verlag erhältlich
Der Kinderatlas kostet 19,95 Euro und ist im Glückschuh Verlag erhältlich
© Glückschuh Verlag

Auf den folgenden Seiten zeigen wir euch vier Reiseziele aus dem Kinderatlas. Gute Reise!

Fahrtziel: Nationalpark und Naturpark Bayerischer Wald

Reisen in die Natur
© Glückschuh Verlag

Der Bayerische Wald liegt an der Grenze zu Tschechien und ist umschlossen von einem großen Naturpark. Rechnet man den tschechischen Nationalpark hinzu, befindet sich hier das größte Waldgebiet Europas. Der Nationalpark ist bekannt für seine Artenvielfalt. Im Tiergelände leben beispielsweise 45 Arten, die es in freier Wildbahn nur noch selten gibt: Braunbären, Wölfe, Elche, Biber und mehr.

Petronellas besonderer Ausflugstipp ist der Baumwipfelpfad. Mit seiner Länge von 1300 Metern und Strecke bis zu 25 Meter über dem Waldboden ist das Abenteuer garantiert.

Petronella im Nationalpark und Naturpark Bayerischer Wald
Petronella im Nationalpark und Naturpark Bayerischer Wald
© Glückschuh Verlag

Weitere Informationen über den Bayerischen Wald findet ihr hier: www.nationalpark-bayerischer-wald.de

Fahrtziel: Nationalpark Hainich

Reisen in die Natur
© Glückschuh Verlag

Hainich ist als das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet bekannt. Das UNESCO Welterbe beherbergt eine Menge seltener Tierarten, wie zum Beispiel die Wildkatze. Im "Wildkatzendorf Hütscheroda", das im Nationalpark Hainich liegt, erfährt man alles über die scheuen Waldbewohner und lernt, wie man sie schützen kann. Petronella rät außerdem dazu, den "wunderbaren Wanderbus" zu nutzen. Der fährt immer an den Wochenenden in der Zeit zwischen Ostern und Oktober zwischen den verschiedenen Stationen in Hainich hin und her. So kann man im Nullkommanichts gleich alles sehen, was der Nationalpark zu bieten hat.

Petronella im Nationalpark Hainich
Petronella im Nationalpark Hainich
© Glückschuh Verlag

Weitere Informationen über den Nationalpark Hainich findet ihr unter: www.nationalpark-hainich.de

Fahrtziel: Naturpark Frankenwald

Reisen in die Natur
© Glückschuh Verlag

4200 Kilometer pure Natur? Im Frankenwald garantiert. Der Naturpark bietet viele verschiedene Wanderwege sowie Strecken, die ihr optimal mit dem Fahrrad abfahren könnt. Außerdem zieht sich quer durch den Wald die ehemalige Grenze in Deutschland. Das so genannte "Grüne Band" ist heute Heimat von vielen seltenen Tierarten wie etwa dem Schwarzstorch oder der Heidelerche. Die vielen Lehrpfade oder Möglichkeiten zum Floßfahren begeistern Petronella am meisten.

Petronella im Naturpark Frankenwald
Petronella im Naturpark Frankenwald
© Glückschuh Verlag

Weitere Informationen über den Nationalpark Hainich findet ihr unter: www.fahrtziel-natur.de/frankenwald

Fahrtziel: Nationalparks im Wattenmeer

Reisen in die Natur
© Glückschuh Verlag

Von den Niederlanden bis nach Dänemark erstreckt sich die größte zusammenhängende Wattenlandschaft der Welt. Allein das Watt, die Dünen, der Strand, die Salzwiesen, die Inseln und die Halligen in Deutschland sind der Lebensraum für über 10.000 verschiedene Arten. Besonders spannend findet Petronella die Seehundstationen (Friedrichskoog und Norddeich), in denen sie über Heuler nicht nur viel lernen, sondern ihnen mit etwas Glück auch ganz nahe kommen kann.

Petronella in den Nationalparks im Wattenmeer
Petronella in den Nationalparks im Wattenmeer

Weitere Informationen über die Nationalparke im Wattenmeer findet ihr hier: www.fahrtziel-natur.de/wattenmeer

Mitmachen: Naturtagebuch-Wettbewerb

Habt ihr nun Landlust geschnuppert? Wer die Natur noch genauer unter die Lupe nehmen will, kann sich am Naturtagebuch-Wettbewerb des BUND beteiligen. Die Jugendgruppe der Naturschützer ruft jedes Jahr bis zum 31. Oktober zum Mitmachen auf.

Wie das funktioniert?

Zuallererst müsst ihr euch eine Region eurer Wahl aussuchen, in der ihr forschen wollt. Das kann ein Urlaubsziel aber auch euer heimischer Garten sein. Dann folgt die Wahl über das Forschungsgebiet: Hier kann die Wahl auf euer Haustier, den Lieblingsbaum im Garten oder eine ganze Wiese fallen.

Nun nehmt ihr eure Forschung in Angriff und - wortwörtlich - unter die Lupe. Ihr könnt fotografieren, Blumen pressen, Blätter sammeln, Gedichte schreiben oder Geschichten erfinden. Hauptsache ist, dass ihr euch kreativ mit der Natur auseinander setzt.

Bis zum 31. Oktober müsst ihr eure Aufzeichnungen einreichen. Die Jury der BUNDjugend will die verschiedenen eingereichten Tagebücher jetzt nämlich bestaunen und untersuchen. Die besten Teilnehmer bekommen tolle Preise - und das eigene Naturtagebuch erhalten nach dem Wettbewerb natürlich alle kleinen Forscher zurück.

Reisen in die Natur
© Glückschuh Verlag

Weitere Informationen zu dem Wettbewerb findet ihr unter www.naturtagebuch.de oder unter www.bundjugend.de.

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema