Anzeige
Anzeige

Karottenflöte und Kürbisposaune: So klingt Gemüse

Grünzeug ist gesund. Aber dass man es nicht nur essen, sondern auch Musik damit machen kann – das zeigt das Wiener Gemüseorchester. Mit Video und Fotoshow!

Sie sind Musiker, Maler, Bildhauer, Architekten und Programmierer. Und sie haben eine gemeinsame Leidenschaft: Sie machen Musik auf Gemüse-Instrumenten. Die Idee entstand vor zehn Jahren. Warum nicht einfach mal mit Gemüse musizieren anstatt mit herkömmlichen Instrumenten? Gesagt, getan. Die Truppe begann, sich Flöten und Bongos aus Karotten, Paprika und Sellerie zu schnitzen und sammelte ihre ersten musikalischen Erfahrungen mit Gemüse.

Riesige Auswahl an Gemüse-Instrumenten

An der Karottenflöte: Nikolaus Gansterer
An der Karottenflöte: Nikolaus Gansterer
© Mathias Friedrich

Anfangs mussten sie viel ausprobieren, denn es gab schließlich keine Bücher, in denen Basteltipps für "Gurkophone", "Paprikatröten" und "Lauchgeigen" standen. Doch mit der Zeit haben die Musiker eine riesige Auswahl an verschiedenen Instrumenten entwickelt - und ständig fallen ihnen neue ein. Dabei spielt niemand nur ein Instrument. Karottenflötist Nikolaus Gansterer erzählt: "Am Anfang hat sogar jeder alles gespielt - bis wir gemerkt haben: Es gibt natürliche Begabungen. Ich selbst spiele viel Karottenflöte und Kürbisposaune."

Konzerttournee mit Gemüsesuppe

Inzwischen sind die Wiener Künstler so berühmt, dass sie bereits mehrere CDs aufgenommen haben, europaweit auf Tournee gehen und ganze Konzertsäle füllen. Vor dem Konzert suchen sich die Musiker auf dem Markt möglichst knackiges, frisches Gemüse aus, das sich besonders gut zum Schnitzen von Instrumenten eignet.

Die meisten Instrumente müssen für jedes Konzert neu geschnitzt werden, da das Gemüse schnell verdirbt oder zerbricht. Und ihr Musikstil? "Gemüse-Stil" natürlich, mit Einflüssen aus den verschiedensten zeitgenössischen Richtungen wie elektronischer Musik, Free-Jazz und vielen mehr.

Die verwertbaren Abfälle, die beim Herstellen der Gemüseinstrumente entstehen, werden schließlich zu einer leckeren Gemüsesuppe verarbeitet. Und die gibt's dann nach dem Konzert auf der Bühne – für alle!

Hochsensible Mikrofone machen im Studio und auf der Bühne die Gemüsemusik hörbar
Hochsensible Mikrofone machen im Studio und auf der Bühne die Gemüsemusik hörbar
© Mathias Friedrich

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel