Anzeige
Anzeige

Woher weiß man eigentlich...

... was Tiere sehen?
Fliegen haben sogenannte Facettenaugen, die aus tausenden von kleinen Einzelaugen bestehen
Fliegen haben sogenannte Facettenaugen, die aus tausenden von kleinen Einzelaugen bestehen
© Damian Hock/Flickr/Getty Images

Fragen kann man sie nicht. Darum wissen wir Menschen auch nicht wirklich, was Tiere sehen - wir haben nur Hinweise. Der wichtigste: der Aufbau der Augen, davon hängt das Sehvermögen eines Tieres ab. Die Fliege auf dem Foto etwa blickt mit zwei großen Facettenaugen in die Welt. Jedes von ihnen setzt sich aus rund 4000 Einzelaugen zusammen. Von denen wiederum erfasst jedes einzelne nur einen kleinen Ausschnitt der Umgebung.

Forscher glauben deshalb, das Gehirn von Insekten setze sich sein Bild wie ein Mosaik aus einzelnen Lichtreizen zusammen. Doch ob Fliegen oder auch Katzen, Vögel, Hamster etwa Farben erkennen, müssen Wissenschaftler in Experimenten testen. Dafür dressieren sie die Tiere auf bestimmte Farben und belohnen sie mit Nahrung. Bei Versuchen mit Hunden kam so heraus, dass sie die Welt vor allem in Blau und Grün sehen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel