Politiker, Sportler, Philosophen und mehr - täglich begegnen uns zahlreiche Namen und Gesichter. Die GEOlino.de-Serie widmet sich solch berühmten Persönlichkeiten.
Ein wenig eitel, ein wenig größenwahnsinnig waren die meisten ägyptischen Pharaonen. Ramses II. übertrifft sie jedoch alle. Der Pharao lässt gigantische Statuen von sich errichten und regiert länger als jeder andere. Aber: Ramses II. schließt mit den ärgsten Feinden des Landes auch den ersten Friedensvertrag der Geschichte
Ihre berühmteste Rolle ist zugleich ihr größter Fluch: Als 16-Jährige spielt Romy Schneider die österreichische Kaiserin Elisabeth und bleibt für das deutsche Publikum Zeit ihres Lebens "die Sissi". Auch als Romy schon lange andere Filme mit großen Regisseuren dreht und weltweit als eine der besten Schauspielerinnen gilt, titeln die Zeitschriften in Deutschland und Österreich immer noch »Was ist aus unserer Sissi geworden?« Romy hasst es, Sissi zu sein
Der französische Philosoph Rene Descartes strebte nach völliger Gewissheit. Um sie zu finden, stellte er alles infrage: seine eigene Existenz, die der Welt und sogar die von Gott. Mit seinen Zweifeln machte er sich nicht nur Freunde. Weshalb Descartes sich manchmal wünschte, er hätte besser geschwiegen. Doch seine Ideen beschäftigen die Philosophen bis heute, 300 Jahre danach