Inhaltsverzeichnis
Das Übersee-Museum in Bremen hat sich einiges vorgenommen: Bis 2010 will es alle Ausstellungsbereiche im Hause neu gestalten. Der erste Abschnitt ist gerade fertig geworden. GEOlino war bei der Neueröffnung der Dauerausstellung "Ozeanien - Lebenswelten in der Südsee" am 29. November 2003 dabei

Der erste Lichthof des Museums zeigt mit beeindruckenden Ausstellungsstücken, wie Mensch, Handel und Natur in Ozeaniens vielseitiger Kultur miteinander zusammenhängen. Dort könnt ihr auf Erkundungsreise gehen und euch ein ganz eigenes Bild vom Leben der Inselbewohner machen.
Die verschiedenen Themenwelten erklären, wie die Menschen sich mit dem Klima und der Geografie Ozeaniens arrangieren und ihre Kultur entwickelt haben. Sie zeigen Masken, Kleidung und Gegenstände des täglichen Lebens, aber auch Pflanzen, Tierpräparate und sogar Boote.

Da der größte Teil Ozeaniens unter Wasser liegt, spielt auch das Leben im Meer eine große Rolle in der Ausstellung. Neben erfundenen Seeungeheuern gibt es in diesem Bereich auch Präparate echter Meeresbewohner zu bestaunen.
Auf dem Weg durch die Südsee darf natürlich ein Korallenriff nicht fehlen. Das Museum verfügt über ein besonders schönes mit zahlreichen Modellen von Anemonen, Fischen aber auch echten Korallen und Schwämmen.
GEOlino sprach mit Frau Maike Glos, die unter der Leitung von Präparator Klaus Wechsler drei Monate lang an dem Modell mitgearbeitet hat.
Wie man Präparator wird und was man in diesem Beruf alles machen kann, erfahrt ihr hier:
Am Ende der Ausstellung geht es noch einmal um die Menschen der Region. Ihr erfahrt, wie sie das Gebiet besiedelten, wie der Tourismus begann und mit wem die Inselstaaten Handel treiben.
Info:
Ozeanien-Lebenswelten in der Südsee Dauerausstellung im 1. Lichthof des Überseemuseums Bremen Bahnhofsplatz 13 28195 Bremen Tel. (0421) 160 38 01 Internet:
Infobox Übersee-Museum:
Adresse: Übersee-Museum Bremen, Bahnhofsplatz 13, D - 28195 Bremen
Telefon: 0421 / 160 38 101, Fax 0421 / 160 38 99 Homepage:www.uebersee-museum.de
E-Mail:office@uebersee-museum.de
Öffnungszeiten: Di-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr, MO geschlossen Preise 2004: Erwachsene 6,00 EUR, Kinder, Schüler/innen, Jugendliche (6-17 Jahre) 2,50 EUR, Familienkarte 12,50 EUR
Kinderwerkstätten: 2 Euro + Eintritt, Kinder unter 6 Jahre haben freien Eintritt
Für Schülergruppen bietet das Museum Führungen zu vielen unterschiedlichen Themen an:
- Allgemeine Führung durch das Übersee-Museum
- Kultur- und Handelsgeschichte rund um Kaffee und Kakao
- Geschichte und Kultur Chinas und Japans (oder Ägyptens)
- Wohnen in fremden Ländern
- Traditionelles und heutiges Leben bei den Bamanan in Mali
- Kunst aus Afrika - Masken und Skulpturen
- Leben in extremen Lebensräumen: Mensch und Natur im Sahel und in der Arktis
- Leben bei den Indianern Nordamerikas
- Totenkult in Mexiko
- Goldkammer und Kulturen des Andenraumes
- Kinderalltag in Rajasthan/ Indien
- Auf Schritt und Tritt - Füße und Schuhe der Welt
- Lebensgemeinschaft Wald - Einheimische Tiere
- Tiere der Welt
