Antwort:
Im Grunde treiben wir Menschen mit dem Bruttrieb des Geflügels ein mieses Spiel: Weil die frischen Eier täglich entnommen werden, produziert das Huhn unablässig Nachschub - in der Hoffnung, das Gelege endlich mal bebrüten zu können. Gewöhnlich hält ein Huhn diesen Stress 14 Monate lang aus. Dann streikt es und legt keine Eier mehr. Darf der Vogel sich erholen, folgt später noch eine zweite Legeperiode. Doch in Zeiten der Massentierhaltung erwartet erschöpfte Hühner zumeist die Bratröhre und der Suppentopf.