Anzeige
Anzeige

Halloween Rezepte Nervennahrung zu Halloween

Hackfuß Halloween-Rezept
© GEOlino
Das Auge isst mit, heißt es. An Halloween machen wir da eine Ausnahme. An diesem Gruseltag darf das Essen so richtig widerlich aussehen. Doch Monsterehrenwort: Unsere schrecklichen Halloween-Rezepte für Kinder sehen zwar zum Fürchten aus - schmecken aber nicht nur Zombies!

Inhaltsverzeichnis

Ihr kommt erschöpft vom Zug durch die Nachbarschaft zurück, alle Streiche sind gespielt, alle Süßigkeiten eingesammelt? Dann lasst die Party steigen – mit diesen schrecklich-schönen Rezepten für ein gruseliges Horrorbuffet!

Halloween-Rezept: Der Hackfuß

Ihr braucht:

  • 1 Pfund frisches Mett vom Metzger
  • Zwiebeln
  • Pfeffer und Salz
  • 1 Litschi
  • Ketchup
Halloween Rezepte: Halloween-Rezept: Hackfuß
Halloween-Rezept: Hackfuß
© Johanna Manke/GEOlino

So wird der Hackfuß gemacht:

Knetet das Mett einmal durch, gebt etwas Pfeffer und Salz hinzu und formt daraus einen Fuß mit Zehen. Als Zehennägel drückt ihr Zwiebelstückchen ins Mett. Wer mag, dekoriert den Fuß mit einem Knochen aus Litschi und mit Ketchup, wie im Bild zu sehen.

Achtung: nur frisch servieren und nicht ungekühlt herumstehen lassen!

Halloween-Rezept: Blumenkohlhirn auf Nervennudeln

Halloween Rezepte: Halloween-Rezept: Blumenkohl-Gehirn
Halloween-Rezept: Blumenkohl-Gehirn
© Johanna Manke/GEOlino

Ihr braucht:

  • 1 Blumenkohl
  • etwas Salz rote Lebensmittelfarbe
  • Kräuterquark
  • Spaghetti

Entfernt die Blätter vom Blumenkohl, wascht und putzt ihn. Bringt Wasser in einem großen Topf zum Kochen, gebt etwas Salz dazu - und einige Spritzer rote Lebensmittelfarbe. Lasst nun den Blumenkohl etwa 20 Minuten in der rosa Brühe kochen.

Achtung: nicht zu weich werden lassen, sonst zerfällt das "Hirn". Sobald es gar ist, gießt ihr das Wasser ab. Wer mag, höhlt den Kohl in der Mitte ein wenig aus und gibt "Hirnmasse" aus Kräuterquark hinein. Die Spaghetti kocht ihr, wie auf der Packung angegeben - nur färbt ihr das Kochwasser ebenfalls mit der roten Lebensmittelfarbe. Schon werden aus schnöden Nudeln Nervenbahnen!

Halloween-Rezept: Apfelbleichgesichter

Halloween Rezepte: Halloween-Rezept: Apfel-Bleichgesichter
Halloween-Rezept: Apfel-Bleichgesichter
© Johanna Manke/GEOlino

Ihr braucht:

  • Äpfel
  • Kirschsaft
  • eventuell Wasser

So wird das Apfelgesicht gemacht:

Gut, zum Anbeißen sehen die Apfelbleichgesichter nicht aus - schmecken aber lecker! Schält dafür so viele Äpfel, wie ihr mögt, halbiert diese und entfernt das Kerngehäuse.

Ritzt nun vorsichtig (!) mit einem Messer Augenhöhlen, Nasen und Münder in die Hälften und lasst sie in Kirschsaft oder Kirschsaftschorle schwimmen. Ab und zu untertunken.

Halloween-Rezept: Wurstfinger

Halloween Rezepte: Halloween-Rezept: Wurstfinger
Halloween-Rezept: Wurstfinger
© Johanna Manke/GEOlino

Ihr braucht:

  • Würstchen
  • Mandelsplitter
  • Ketchup

Das sind wirklich ein paar schlimme Finger:

Hobelt an einem Wurstende vorsichtig ein wenig Wurstpelle ab und schlitzt das Würstchen an dieser Stelle von oben ein. In diesen Schlitz steckt ihr einen großen Mandelsplitter als Nagel.

Ritzt nun noch ein paar Gelenkfalten in die Restwurst und verfahrt mit den anderen Wurstfingern genauso. Serviert sie mit Ketchup...

Halloween-Rezept: Glupschaugen

Halloween Rezepte: Glupschaugen
Glupschaugen
© Johanna Manke/GEOlino

Ihr braucht:

  • Litschis aus der Dose
  • rote Weintrauben
  • schwarze Pfefferkörner

Igitt? Ach, Quatsch: supersüß! Für diesen

Nachtisch halbiert ihr die Trauben (falls sie klein sind, ist das nicht nötig), und drückt sie in die Löcher der Litschis. Schwarze Pfefferkörner dienen als Pupillen.

Auf die beißt ihr besser nicht - außer ihr habt ein Glas unserer Blutbowle zur Hand.

Halloween-Rezept: Blutbowle

Halloween Rezepte: Blutbowle
Blutbowle
© Johanna Manke/GEOlino

Ihr braucht:

  • 1 Liter roten Saft
  • (etwa Kirsche oder Cranberry)
  • 1 Flasche Mineralwasser
  • 1 Plastikhandschuh (Einweg, kein Latex)

Wie von Geisterhand bereitet ihr dieses Gruselgetränk zu: Füllt einen Plastikhandschuh mit Wasser, knotet ihn zu und legt ihn zum Gefrieren mehrere Stunden ins Eisfach. Später schneidet ihr den Handschuh auf und lasst das eiskalte Händchen in einer Schüssel mit rotem Saft baden, den ihr mit Mineralwasser schorlt.

GEOLINO Nr. 10/13 - Selten blau: Warum allein ihre Farbe manche Tiere besonders macht

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel