Zutaten:
Für den Teig
- 300 g Honig
- 40 g Zucker
- 500 g Mehl
- 30 g Butter
- 20 g Natron
- ½ TL Zimt
- ½ TL Kardamom
Für den Zuckerguss
- 2 Eiweiß
- 400 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
Für die Verzierungen
- Schokolinsen
- Nüsse
- Lakritzschnüre
Zubereitung:
1. Gebt Honig, Zucker und Butter in einen Topf und lasst das Gemisch unter Rühren kurz aufkochen. Lasst es dann in Ruhe abkühlen. Derweil vermengt ihr alle anderen Zutaten in einer Schüssel. Schüttet die ausgekühlte Honigmasse hinzu und verknetet alles zu einem glatten Teig. Wickelt ihn in Klarsichtfolie und lasst ihn eine gute Stunde ruhen; so wird er weicher und lässt sich besser formen.
2. In der Zwischenzeit schneidet ihr die Schablone für die Turmteile zu. Paust sie von dieser Seite auf Pergamentpapier oder druckt sie aus dem Internet aus
3. Hat der Teig seine Ruhe gehabt, rollt ihr ihn gleichmäßig zu Platten aus – je einen halben Zentimeter dick.
4. Schneidet nun die einzelnen Turmteile aus den Teigplatten, jedes Außenteil viermal, die Plattformen je einmal. Backt sie bei etwa 175 Grad für sieben bis zehn Minuten im Ofen.
5. Schlagt für den Zuckerguss zunächst die Eiweiße mit dem Salz steif, lasst dann nach und nach den Puderzucker einrieseln. Ist er noch zu fest, gebt tropfenweise Wasser hinzu. Füllt den Zuckerguss in die Spritztüte.
6. Jetzt geht's ans Bauen: Setzt als Erstes das untere Stockwerk zusammen und verklebt die Seiten gut mit reichlich Zuckerguss. Ist der gehärtet, klebt vorsichtig die erste Plattform drauf. Wiederholt das mit dem zweiten Stockwerk sowie mit der Spitze.
7. Wer mag, kann seinen Keksturm auch noch weiter verzieren, mit Schokolinsen und Lakritzschnüren bekleben und mit einer Kerze krönen. So ergibt der Turm auch noch einen super Geburtstagskuchen.