DIE WILDEN KERLE 6: die Legende lebt
Endlich Sommerferien! Das heißt für Leo, Elias, Finn, Joshua, Oskar und Matze: Fußball, Fußball, Fußball und die Wilde Kerle nachspielen! Als ihr selbstgebastelter Wilde-Kerle-Ball eines Tages auf die Straße rollt und vor einem geheimnisvollen Mann mit Augenklappe liegen bleibt, erkennen sie ihn nicht: Es ist Marlon, ein echter Wilder Kerl!
Marlon erzählt den Jungen, dass die Wilden Kerle tatsächlich existiert haben, dass sie Wirklichkeit sind und jemanden suchen, der in ihre Fußstapfen tritt. Er übergibt den sechs Freunden eine Lederköcher und eine mysteriöse Landkarte vom Wilde-Kerle-Land. Das Abenteuer beginnt...
Die Jungs staunen über den Plan vom Wilde-Kerle-Land, mit Baumhaus, dem Teufelstopf und den Graffiti-Burgen, in denen der Dicke Michi wohnt. Und dann begreifen sie: Leo, sein kleiner Bruder Elias, Finn, Joshua, Oskar und Matze leben mittendrin, im Wilde Kerle Land!
Mit Hilfe der Karte finden die Kids auf ihren Fahrrädern, versteckt hinter undurchdringbarem Gestrüpp, den Bolzplatz samt Flutlichtanlage, Fantribüne, Willis Wohnwagen und dem großen Fußballtor. Natürlich erkennen es die Jungen sofort: Es ist das Wilde-Kerle-Land! Hier haben sie, ohne es zu wissen, schon immer gewohnt!
Sofort fangen sie an Fußball zu spielen und treffen auf den Fußballtrainer Willi, der die zum Firmengelände des Abrissunternehmens BIG M mitnimmt.
Denn hier trainieren in einem düsteren Käfigbolzplatz aus Stahl und Beton sieben 12- bis 15-jährige Jungen aggressiven Fußball. Es sind die Galaktischen Sieger um ihren Anführer, den Bösen Ronald. Und genau diese unbesiegbare Mannschaft gilt es jetzt zu schlagen!
Will erklärt sich bereit, die Jungs zu trainieren. Doch sie brauchen einen siebten Spieler...
Gewinnspiel: DIE WILDEN KERLE 6
Gewinnspielschluss war der 18. Februar 2016. Die richtige Antwort auf die Frage "Wie heißt die neue Generation der wilden Kerle?" lautete:
b) Leo, Elias, Finn, Joshua, Oskar und Matze
Der Kampf zwischen den Wilden Kerlen und den Galaktischen Siegern entbrennt und als das Baumhaus der Jungs angegegriffen wird, scheint alles verloren...
Erst als der frühere Anführer der inzwischen erwachsenen Wilden Kerle Leon auftaucht, schöpft die Mannschaft wieder Mut. Sie sind bereit, zu kämpfen und zu echten Wilden Kerlen zu werden!
Können sich die Wilden Kerle mit Trainer Willi zusammenraufen und sich für das alles entscheidende Spiel wappnen? Die Zeit läuft...
DIE WILDEN KERLE: Fun Facts
Wie viele Fußbälle wurden verschossen und was ging zu Bruch? Über fünfzig Bälle kamen im Laufe der Dreharbeiten zum Einsatz und einige gingen bei den Effektschüssen kaputt. Außerdem wurde ein Müllhaufen pulverisiert, Tornetze und Torwinkel durchschossen und ein Flutlichtmast aufgerichtet…
Wie oft haben die Jungs trainiert? Die Kids spielen alle gerne Fußball - deshalb wurde ohnehin fast täglich gekickt. Der Fußballcoach Alex ging vor den Drehs ganz gezielt die Szenen und Spielzüge mit den jungen Kickern durch.
Wie viel Eis haben die Schauspieler gefuttert? Eis geht natürlich immer! An den heißen Tagen war ein Eis Pflicht.
Welches war das aufwändigste Set des Flms? Mit dem Käfig der "Galaktischen Sieger", dem Baumhaus Camelot und dem Teufelstopf wurden drei sehr aufwändige Sets für den Film gebaut. Der Teufelstopf (der Fußballplatz der Wilden Kerle) hat dabei die meisten Drehtage in Anspruch genommen.
Welche Fahrräder oder anderen Fahrzeuge sind im Einsatz? Die Wilden Kerle fahren zuerst auf ihren Kinderrädern, die extra für den Film entworfen wurden. Je wilder die Kerle werden, desto wilder werden auch ihre Fahrräder! Außerdem kommen die "alten" Wilden Kerle auf Motorrädern an und Hadschi natürlich mit seinem "Hadschimobil".