ZUR VERANSTALTUNG
Wann ist Einlass? Wann geht es los? Wie lange geht es?
Einlass: 13:00 Uhr
Konzert-Beginn: 15:00 Uhr
Geplantes Ende: 18:00 Uhr
Beachte bitte, dass es bei der Taschenabgabe zu längeren Wartezeiten kommen kann. Wir empfehlen Dir aber sowieso, nur mit einer kleinen Bauchtasche oder einem kleinen Beutel oder Rucksack zu kommen (siehe Frage zur Mitnahme von Rucksäcken).
Darf ich Getränke und Speisen mitbringen?
Du darfst ausschließlich nicht-alkoholische Getränke mitbringen und maximal 0,5 Liter pro Person in einem 0,5 Liter-Gebinde (Tetra-Pak oder PET-Flasche ohne Deckel) – kein Glas, keine Dosen, keine größeren Behälter, auch wenn diese nicht ganz voll sind. Das Mitbringen von Speisen ist nicht gestattet, insbesondere ist das Mitbringen sperriger Kühl- und Provianttaschen.
Kann ich einen Regenschirm mitnehmen?
Stabregenschirme sind nicht gestattet. Bitte benutzt einen kleinen Taschenschirm. Dieser kann sowohl als Regen- oder auch Sonnenschutz verwendet werden. Schirme verdecken anderen Besuchern massiv die Sicht. Wir bitten daher möglichst bei Regen zu wetterfester Regenkleidung und Regenponchos bzw. bei Sonnenschein zu einer Kopfbedeckung zu greifen.
Benötige ich Sonnenschutz?
Wenn sonniges Wetter angesagt ist, empfehlen wir dringend ausreichend Sonnenschutz (also Sonnencreme, Caps, o.ä.) mitzunehmen. Denn in der Wuhlheide gibt es nur wenige schattige Plätze.
Kann ich meinen Rucksack mitnehmen?
Nein, denn in der Parkbühne Wuhlheide existiert bereits seit Jahren ein Mitnahmeverbot für größere Rücksäcke und sperrige Dinge, wie zum Beispiel Körbe und Kühltaschen. Dies weitet sich nunmehr auf die allseits beliebten Sport- und Cityrucksäcke, aber auch größere Damenhandtaschen (sogenannte Shopper) aus.
Ausgehend von Erfahrungen aus anderen Ländern, wo solche Einlassbestimmungen bereits seit vielen Jahren praktiziert werden, ist es das Ziel die Mitnahme in eine Veranstaltungsstätte auf folgende Gegenstände aus Sicherheitsgründen zu beschränken: Handy, Schlüssel, Portemonnaie, Bauchtaschen, sowie Jute- und Turnbeutel (nicht größer als DIN A4) und 1 Getränk bis 0,5l in einer Weich-PET Flasche oder Tetrapak. Darüber hinaus bitten wir dich, frühzeitig am Veranstaltungsort zu erscheinen. Es werden durchgängig sorgfältige Taschenkontrollen vorgenommen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, als es in der Vergangenheit der Fall war.
Kann ich meinen Rucksack abgeben?
Ja, gegen eine Gebühr kannst du einen Rucksack am Haupteingang abgeben. Hier kann es zu Stoßzeiten und kurz vor Konzertbeginn zu einer Warteschlange kommen. Prüfe daher bitte ob es wirklich nötig ist, so viel auf ein Festival mitzunehmen.
Was ist ein Express-Zugang?
Es gibt einen "Express-Zugang", sowohl am Haupteingang über den Behindertenzugang, als auch am Ost-Einlass. Wer nur sein Ticket, Schlüssel und Handy dabei hat und dieses in der Hand haltend vorzeigt, kann direkt an allen vorbei über diesen Express-Eingang in den Innenraum.
Kann ich mein Baby zum Konzert mitnehmen?
Der Gesetzgeber gibt keine Altersbegrenzung vor, sofern das Kind von seinen Eltern begleitet wird. Wir geben jedoch zu bedenken, dass bei unseren Konzerten Schallpegel erreicht werden, die die Gesundheit insbesondere von kleinen Kindern und noch mehr Babys gefährden! Für Details fragst du am besten deinen Kinderarzt. Wir empfehlen in jedem Fall einen Gehörschutz. Noch besser ist es, wenn du einen zuverlässigen Babysitter findest.
Wie viele Besucher passen in die Wuhlheide?
Die Parkbühne Wuhlheide hat eine Kapazität für 17.000 Besucher. Davon sind 12.390 Sitzplätze, 20 Rollstuhlfahrerplätze und 4.590 Stehplätze im Innenraum.
Wie komme ich am besten zur Wuhlheide?
Wir raten zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der S-Bahn fährst du per S3 Richtung Erker bis Bhf. Wuhlheide. Von dort aus sind es zu Fuß ca. 900 Meter, bzw. 8 Minuten durch den Park zur Bühne.
Mit der Tram erfolgt die Anreise mit den Linien 27, 60, 61 und 67 bis zur Haltestelle „Freizeit- und Erholungszentrum“. Der Weg ist ausgeschildert.
Wo kann ich mein Auto parken?
Bitte berücksichtige, dass im Bereich der Parkbühne Wuhlheide einige (kostenlose) PKW-Parkplätze entlang und beidseits der Straße "An der Wuhlheide" zur Verfügung stehen. Beachte dabei auch in deinem eigenen Interesse die Parkverbotsbereiche, denn es wird gelegentlich kontrolliert! Wir raten dazu, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Welche Straßenbahnen fahren zur Parkbühne Wuhlheide?
Die Linien 27, 60 u. 67, Haltestelle Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ). Den aktuellen Fahrplan findet ihr unter www.bvg.de.
Können wir einen Fotoapparat oder eine Videokamera mitnehmen?
Video- Film- und Fotokameras sowie Tonaufzeichnungsgeräte sind wegen Verletzung des Urheberrechtes der Künstler und eines möglichen Missbrauches nicht gestattet. Die Entscheidung darüber treffen die Künstler. Sie haben jedoch in der Regel nichts dagegen, wenn sie mit Ihrem Handy oder einem nicht-professionellen Fotoapparat (keine auswechselbaren Objektive) ein Erinnerungsfoto von Ihrem Konzertbesuch machen. Strikt verboten ist es jedoch, Teile oder die komplette Veranstaltung aufzunehmen und im Internet oder in anderen Medien zu verbreiten oder anderen Personen zugänglich zu machen oder diese gewerblich zu verbreiten.
Kann ich einen Kinderwagen zum Konzert mitnehmen?
Nein, Kinderwagen können aus Sicherheitsgründen nicht in die Parkbühne Wuhlheide mitgenommen werden. Wir bieten euch die Möglichkeit an, den Wagen bei der Taschenabgabe gegen eine Gebühr abzugeben.
Gibt es vegane Speisen vor Ort?
Das Speisenangebot ist vielseitig und lässt keine Wünsche offen: ob vegetarisch, vegan, bio und/oder regional.
Gibt es glutenfreie Speisen vor Ort?
Unser Speiseangebot enthält ebenfalls glutenfreie Optionen. Da an den Ständen jedoch parallel glutenhaltige Speisen zubereitet werden, können glutenfreie Speisen dennoch mit Gluten in Kontakt kommen. Solltest du medizinisch auf glutenfreie Speisen angewiesen sein kontaktiere uns bitte unter live@geolino.de. Dort können wir dir eine notwendige Genehmigung zur Mitnahme eigener Speisen ausstellen.
Gibt es ein Fundbüro für verloren gegangene Gegenstände?
Fundsachen werden zentral in der Parkbühne Wuhlheide gesammelt. Für Nachfragen wende dich bitte an:
Zentrales Fundbüro Berlin
Platz der Luftbrücke 6
12101 Berlin
Tel.: 030 902773101
ALLES ZU DEINEN TICKETS
Benötigt jeder eine Eintrittskarte zu GEOlino Live?
Ja. Jede Person, unabhängig vom Alter, benötigt ein Ticket für GEOlino LIVE.
Ich habe ein Problem mit meinem Ticket. An wen kann ich mich wenden?
Bitte wende dich an die Verkaufsstelle, wo du dein Ticket gekauft hast oder Ticketmaster.
Gilt mein Ticket auch für die öffentlichen Verkehrsmittel?
Nein, das Ticket berechtigt nicht zur kostenfreien Nutzung der S-Bahn, Bus, Tram und U-Bahn.
Was kostet ein Erwachsenen-Ticket?
Wir veranstalten das Festival für Jugendliche und Kinder. Uns ist bewusst, dass Kinder nicht ohne Eltern gehen und verlangen daher keinen höheren Eintritt für begleitende Erwachsene. Auch sie zahlen 39,00 €.
Gibt es Rabatte für Personen mit Schwerbehindertenausweis?
Wenn auf deinem Schwerbehindertenausweis der Vermerk G oder/und B ist, erhältst du für eine Begleitperson 1 Gratisticket. Sende uns dafür eine Kopie oder Foto des Schwerbehindertenausweises zu und wir schicken das Ticket für die Begleitperson zum Selbstausdrucken zu. E-Mail-Adresse: live@geolino.de
Was bedeutet „Gruppenticket“?
Ab 3 Personen kannst du ein Gruppenticket zum reduzierten Preis kaufen. Der Preis verringert sich auf 34,00 € pro Person.
Gibt es die Karten auch in einer Vorverkaufsstelle?
Ja. Unter folgenden Links findest du die VVK-Stellen, bei denen du GEOlino LIVE Tickets kaufen kannst:
https://www.ticketmaster.de/help/outlet_search.html?language=de-de
Bekomme ich als GEOlino-Abonnent/in Rabatt?
Ja. Du bekommst auf das Einzelticket einen Rabatt in Höhe von 20%. Gehe dafür auf die Website www.geolino.de/fest und gib dort im entsprechenden Feld deine 12-stellige Abonummer ein. Nach Eingabe der Abonummer wirst du automatisch auf den Ticketshop weitergeleitet und kannst dort dein rabattiertes Ticket kaufen. Für dich und Deine Familie kannst du bis zu 5 Tickets zum rabattierten Abonnenten-Preis erwerben.
JUGENDSCHUTZ
Dürfen Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren OHNE Begleitung eines Erwachsenen eine Veranstaltung bei uns besuchen?
NEIN, aber Kinder und Jugendliche unter 14 Jahre dürfen das Konzert in Begleitung einer sorgeberechtigten Person oder eine vom Sorgeberechtigten beauftragte, volljährige Person besuchen. Für die Beauftragung muss von den Sorgeberechtigten ein Erziehungsauftrag ausgefüllt und unterzeichnet werden.
Dürfen Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren OHNE Begleitung eines Erwachsenen eine Veranstaltung bei uns besuchen?
JA, mit einem von den Sorgeberechtigten ausgefüllten Erlaubnisformular und nach Vorlage eines Lichtbildausweises (Personalausweis oder Krankenkarte).
Hinweise zum Jugendschutz in der Parkbühne Wuhlheide
Achtung: Alle Beteiligten müssen sich ausweisen können – Eltern sowie Kinder und Jugendliche!
Liebe Eltern, liebe Personensorgeberechtigte, zur Einhaltung der Vorgaben des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) ist Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren der Zutritt zu Konzertveranstaltungen in der Parkbühne Wuhlheide nur in Begleitung eines Elternteils oder einer erziehungsbeauftragten oder personensorgeberechtigten Person in Verbindung mit jeweils einer gültigen Eintrittskarte gestattet. Dabei müssen sich sowohl die Kinder/Jugendlichen wie auch die Erwachsenen durch ein offizielles Original-Personaldokument ausweisen können, also auch wenn es sich um die eigenen Eltern bzw. Kinder handelt!
Seit dem Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes besteht für die Personensorgeberechtigten (z.B. die Eltern) die Möglichkeit für einen Veranstaltungsbesuch in der Parkbühne Wuhlheide einen Erziehungsbeauftragten zu benennen, der Ihr minderjähriges Kind während und nach der Veranstaltung begleitet und beaufsichtigt. In Begleitung dieses Erziehungsbeauftragten kann dein Kind an bestimmten Veranstaltungen teilnehmen.
Bitte beachtet beim Erteilen der Erziehungsbeauftragung Folgendes:
- Die erziehungsbeauftragte Person muss volljährig sein.
- Die erziehungsbeauftragte Person muss reif genug sein, Ihrem Kind in jeder Situation verantwortungsvoll die notwendige Unterstützung bieten zu können.
- Beim abendlichen Veranstaltungsbesuch muss die Heimfahrt deines Kindes gewährleistet sein.
Du musst sicherstellen, dass die erziehungsbeauftragte Person während der Begleitung deines Kindes nicht unter Einfluss von Alkohol oder anderen Rauschmitteln steht. Grundsätzlich trägst du hinsichtlich der Aufsichtspflicht und sämtlicher haftungsrechtlicher Regelungen weiterhin die volle Verantwortung für dein Kind, auch wenn du einen Erziehungsbeauftragten benennst.
Für die Erteilung einer Erziehungsbeauftragung im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG halten wir hier einen entsprechenden Vordruck bereit.
Dieses vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Formular im Original sowie eine Kopie des Personalausweises sowohl des unterzeichnenden Elternteils bzw. des Personensorgeberechtigten wie auch des betreffenden Kindes/Jugendlichen sind beim Betreten des Veranstaltungsortes und während der gesamten Dauer der vorgenannten Veranstaltung vom Minderjährigen mitzuführen und auf Verlangen dem Sicherheitspersonal vorzulegen. Die Echtheit der Unterschrift der Eltern bzw. des Personensorgeberechtigten muss mit einer Kopie des Personalausweises des unterzeichnenden Elternteils nachgewiesen werden. Sowohl der Minderjährige als auch die erziehungsbeauftragte Person, auch der Elternteil, müssen sich durch ein offizielles Original-Personaldokument ausweisen können.
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass jede Urkundenfälschung zur Anzeige gebracht wird. Der Betreiber der Bühne behält sich das Recht vor, stichprobenartig die Erziehungsbeauftragung und die Ausweise zu kontrollieren und im Falle des Nichtvorliegens dem Minderjährigen den Zutritt zur Veranstaltung trotz gültiger Eintrittskarte zu verwehren. Hierfür bitten wir um dein Verständnis. Im Übrigen verweisen wir auf die Hausordnung der Parkbühne Wuhlheide.
Ist die Wuhlheide barrierefrei? Was gibt es für Menschen mit Behinderungen / Rollstuhlfahrer zu beachten?
Anfahrt und Parkplatz
Behindertengerechte Parkplätze stehen in einer begrenzten Anzahl auf dem FEZ Parkplatz zur Verfügung. Dieser ist ca. 350 m von unserer Bühne entfernt. Die Zufahrt dorthin erfolgt über die Straße "An der Wuhlheide" und "Straße zum FEZ" (Auf „An der Wuhlheide“ – danach erste Straße rechts abbiegen auf "Straße zum FEZ" – nach Unterqueren der Bahnbrücke einbiegen in Parkplatzeinfahrt FEZ-Berlin). Bitte halten Sie bei der Einfahrt Ihren Ausweis (Kennzeichnungen „aG“) sowie den entsprechenden blauen EU-Parkausweis bereit. Da dem FEZ nur eine begrenzte Anzahl an behindertengerechten Parkplätzen zur Verfügung steht, besteht mit dem Erwerb eines Rollstuhlfahrertickets kein Anspruch auf einen der vorhandenen Parkplätze.
Eingang zum Gelände
Vom Parkplatz aus gehen Sie bitte zu unserem „Eingang Nord“ (Richtung S-Bahnhof), vorbei am „Eingang Ost". Kurz vor dem Eingang befindet sich rechts ein Kinderspielplatz, direkt gegenüber liegt linker Hand der Zugang für MmB/Rollstuhlfahrer.
Achten Sie auf das blaue Schild, zudem weisen Ihnen unsere Ordner vor Ort den Weg.
Sie müssen sich nicht in der Schlange vom "Eingang Nord" anstellen. Je nach Veranstaltung versuchen wir immer, MmB/Rollstuhlfahrer kurz vor dem offiziellen Einlass den Zutritt zu ermöglichen, damit sie ohne Gedränge zu ihren Plätzen gelangen können. Bitte haben sie Verständnis dafür, dass uns diese Möglichkeit produktionsbedingt nicht immer zur Verfügung steht.
Bei Bedarf unterstützt unser Sanitätsdienst, bzw. die Mitarbeiter vom Ordnungsdienst, sie beim Weg zu den Rollstuhlfahrerplätzen und zeigen Ihnen die entsprechenden WC-Anlagen.
Wenn Sie einen (benögtigten) Begleiter mitbringen, hat dieser ebenfalls Zugang mit Ihnen am gesonderten Eingang sowie bei den Rollstuhlfahrerplätzen bzw. den dazugehörigen Sitzbereich für Begleitpersonen.
So könnt Ihr ohne Gedränge zu Euren Plätzen gelangen.
Unser Bereich für die ca. 20 Rollstuhlfahrerplätze befindet sich auf der sogenannten Dammkrone, dort wo auch die Verkaufsstände sind, also etwas oberhalb des Mischpultplatzes. Von dort hat man eine sehr frontale und gute Sicht auf die Bühne, gleichzeitig ist man nahe an den Toiletten, den Verkaufsständen und den Ein- u. Ausgängen. Wir reservieren Sitzplätze unmittelbar vor dem Rollstuhlfahrerbereich. Bitte haben Sie Verständnis, dass dort jedoch nur ein (1) Begleiter Platz finden kann. Werden nicht alle Behindertenplätze genutzt kann selbstverständlich auch ein zweiter Begleiter Platz nehmen, Vorrang haben jedoch Menschen mit Behinderungen und Begleitpersonen.