Archäologie

Archäologie

Was sollten Archäologen bei der Arbeit immer dabei haben? Eine Schaufel, einen Pinsel? Ja, aber wichtig ist vor allem eine ordentliche Portion Neugier. Ohne sie würden sich Menschen auf der Suche nach Schätzen nicht quer durch den Dschungel schlagen

Nazca Linien, Peru

Archäologie Das Geheimnis der Nasca-Linien

Ihr halbes Leben lang suchte Maria Reiche (1903–1998) nach einer Erklärung für die Nasca-Linien, von denen manche nur daumentief in den Grund geprägt sind. Das Geheimnis der Linien hat sie nie lüften können. Aber ihre Arbeit sorgte dafür, dass die Geoglyphen 1994 zum Weltkulturerbe erklärt wurden
Atlantis: Das Rätsel um die versunkene Stadt

Atlantis Das Rätsel um die versunkene Stadt

Atlantis ist die prächtigste und mächtigste Stadt der Welt. Angeblich. Eines Tages versinkt sie in den Fluten des Meeres. Angeblich. Seit Jahrhunderten suchen Forscher und Hobby-Archäologen nach Beweisen für Atlantis. Wir suchen mit!
Entdeckungen: Im Grab des Herrschers

Entdeckungen Im Grab des Herrschers

Seit mehr als 30 Jahren schon untersuchen Archäologen das Geheimnis der Maya-Ruinenstadt El Zotz. Doch erst im Mai 2010 stoßen sie auf eine 1600 Jahre alte Grabkammer, gefüllt mit Schätzen – und neuen Rätseln
Berufe: Archäolog/in

Berufe Archäolog/in

Versunkene Städte, untergegangene Völker, geheimnisvolle Gräber aus längst vergangenen Zeiten: Altertumsforschende scheuen keine Mühen und Gefahren, um herauszufinden, wie Menschen vor vielen tausend Jahren lebten