Auge

In Folge 110 unseres GEOlino-Podcasts geht es um Unsichtbare Welten

Podcast Folge 110: Unsichtbare Welten

Pro Sekunde nehmen unsere Augen mehr als zehn Millionen Informationen auf und unterscheiden 2,3 Millionen Farbtöne. Trotzdem bleibt vieles für uns unsichtbar! Zum Beispiel, weil es zu klein ist, zu weit weg, oder verborgen. Welche unsichtbaren Welten es um uns herum zu entdecken gibt und mit welchen Erfindungen wir Menschen es geschafft haben, sie sichtbar zu machen, darum geht es in dieser Folge GEOlino Spezial.
Redewendung: Holzauge, sei wachsam!

Redewendung Holzauge, sei wachsam!

Für die Herkunft des Ausdrucks "Holzauge sei wachsam!" gibt es mehrere Theorien. Wir stellen die beiden wahrscheinlichsten vor und erklären, was die Redewendung bedeutet
Redewendung: Dorn im Auge sein

Redewendung Dorn im Auge sein

Ist jemand ärgerlich und sauer auf einen anderen, ist er ihm ein Dorn im Auge. Erfahrt hier, woher dieser Satz stammt
Optische Täuschungen: So kann man sich täuschen!

Optische Täuschungen So kann man sich täuschen!

Eine Super-Sache, das Sehen. Licht fällt von außen in eure Augen, die Sehnerven informieren das Gehirn. Das macht sich dann auf alles einen Reim - und zeigt ein genaues Bild eurer Umgebung. Aber: Ist es wirklich so genau? Manchmal unterlaufen Auge und Hirn kleine Fehler - und was ihr dann seht, sind: optische Illusionen