Warum brechen Vulkane aus? Und weshalb schütteln Erdbeben manche Gegenden besonders oft durch? Weil sich die Kontinente durch die sogenannte Plattentektonik bewegen! Schon Anfang des 20. Jahrhunderts behauptete das ein junger Forscher namens Alfred Wegener. Seine älteren Kollegen lachten ihn aus. Zu Recht? Das zeigte sich erst lange nach Alfred Wegeners Tod
Funkelnde Kristalle, verwunschene Höhlen, türkisblaue Kraterseen und Spuren von Dinosauriern: All das findet ihr in den sogenannten Geoparks. Wir stellen euch unsere Lieblingsparks vor.
Kennt ihr Europas größten Gletscher? Wie heißt der Ausläufer eines Gletschers? Und wie viele Gletscher gibt es eigentlich in Deutschland? Testet euer Wissen!
Geologinnen und Geologen können in Steinen lesen. Die Felsen erzählen ihnen, wie die Welt vor vielen Millionen Jahren ausgesehen hat. Geolino.de hat einen Geologen durch die bolivianischen Anden begleitet.