Anzeige
Anzeige

Lernen Eselsbrücken für Medizin

Junge liest in einem großen Buch vor einem Bücherregal
© kzenon / Colourbox
Wir stellen euch einige praktische Eselsbrücken vor, mit denen ihr euch euer Medizin-Wissen gut merken könnt

Inhaltsverzeichnis

Die acht Handwurzelknochen

Der folgende Merksatz führt die acht Handwurzelknochen auf: Kahnbein, Monbein, Dreieckbein; Erbsenbein, großes Vieleck, kleines Vieleck, Kopfbein und das Hakenbein.

"Der Kahn, der fuhr im Mondenschein,
dreieckig um das Erbsenbein.
Vieleck groß und Vieleck klein,
der Kopf, der muss am Haken sein."

Die fettlöslichen Vitamine

Nur vier Vitamine sind, im Gegensatz zu den übrigen Vitaminen, fettlöslich. Das sind die Vitamine E, D, K und A.
Mit dem Wort EDEKA kann man sich diese Vitamine leicht merken.

Die Kranialnerven

Dieser Merksatz verrät die zwölf Hirnnerven(paare), auch Kranialnerven genannt:

"Der olle Optiker orgelt tagtäglich, aber freitags verspeist er gerne viele alte Hamburger."

Daran angelehnt die zwölf Nerven in der passenden Reihenfolge:

  • N. olfactorius - der Riechnerv
  • N. opticus - der Sehnerv
  • N. oculomotorius - zuständig für die Augenmuskulatur
  • N. trochlearis - verosrgt den oberen schrägen Augenmuskel
  • N. trigeminus - der Drillingsnerv
  • N. abducens - der "Abziehernerv"
  • N. facialis - der Gesichtsnerv
  • N. vestibulocochlearis - der Gehörnerv
  • N. glossopharyngeus - der Hauptgeschmacksnerv
  • N. vagus - gehört zum Parasympathikus
  • N. accessorius - der Bewegungsnerv
  • N. hypoglossus - der Unterzungennerv

Die Knochen der Schädelbasis

In diesem Merksatz verstecken sich die fünf Knochen der Schädelbasis: Das Stirnbein, Siebbein, Keilbein, Hinterhauptbein und das Schläfenbein.

"Stines sieben Keiler sind hintersinnige Schleimer."

Die Herzklappen

Dieser Merksatz zählt die vier Herzklappen (Tricuspidalis, Pulmonalis, Mitralis und Aortalis) in ihrer Reihenfolge auf:

"Täglich pulsiert meine Aorta."

Osteoblasten und Osteoklasten

Die Osteoklasten sind für die Resorption der Knochensubstanz zuständig sind. Die Osteoblasten hingegen sind für die Knochenbildung verantwortlich.

Merksatz: "Osteoblasten bauen, Osteoklasten klauen."

Die weißen Blutzellen

Die Blutzellen sind: Neutrophile, Lymphozyten, Monozyten, Eosinophile, Basophile

Der passende Merksatz dazu lautet: "Never let Monkeys eat Bananas."

Hypertonie und Hypotonie

Hoher Blutdruck wird als "Hypertonie" bezeichnet und niedriger Blutdruck als "Hypotonie".

Merken könnt ihr euch das zum Beispiel so: Hypotonie - Der Popo befindet sich "unten"

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel