Anzeige
Anzeige

Spieletests: Teil 44

Auch nach dem Ende der Euro 2008 müsst ihr fußballtechnisch nicht auf dem Trockenen sitzen: Wir haben für euch ein Straßenfußballspiel getestet. Wer kein Fußball mag, wir bei den Spiele-Tipps aber bestimmt auch fündig …

Inhaltsverzeichnis

Es wird weitergespielt!

Die Euro 2008 ist vorbei – jetzt geht es von dem grünen Rasen raus auf die Straße! Mit "Fifa Street 3" für XBox 360 holt ihr Schweini, Klose, Ballack und Co. auf den Bolzplatz. Oder eine Bohrinsel. Oder ans Mittelmeer. Oder auf die Dächer einer Stadt. Ihr habt die Wahl!

Spieletests: Teil 44
© Electronic Arts

Auf der Straße geht es ein wenig anders zu als im Stadion. Das Spielfeld ist kleiner – und nur fünf Spieler treten gegeneinander an. Das heißt aber nicht, dass der Spielspaß geringer ist. Im Gegenteil! Fußball auf diese Weise zu spielen ist mal so ganz anders, als ihr es aus dem Fernsehen kennt. Die Jungs der Nationalmannschaft könnt ihr euch aussuchen und sie gegen andere Nationalmannschaften von der ganzen Welt antreten lassen. Oder ihr wählt ungeübte Spieler und bolzt in kleinen Turnieren um die Wette. Die Locations, an denen die Fußballer gegeneinander antreten, sind extrem cool; die Tricks, die die Jungs draufhaben, genauso. Am Anfang staunt ihr bestimmt, was euer Gegner so alles kann – aber im Training findet ihr selbst schnell raus, wie auch ihr die anderen mit coolen Einlagen überraschen könnt. Das Tolle daran: Die Steuerung mit dem Controller ist selbst für Anfänger ganz einfach.

"Fifa Street 3" ist Fußballfans wirklich zu empfehlen – auf dem kleinen Spielfeld und mit weniger Spielern könnt ihr euch hier mal so richtig austoben und zeigen, wie ihr mit dem Ball umgehen könnt. Schon bald kickt ihr genauso wie die Profis, das ist sicher!

"Fifa Street 3" für XBox 360. Electronic Arts, ca. 50 Euro.

Spieletests: Teil 44
© Electronic Arts

Es wird wieder knifflig!

Sudoku ist, was Denkspiele angeht, immer noch ein Renner. Klar, dass es auch das passende Sudoku-Spiel für den Nintendo DS gibt, so dass ihr unterwegs immer rätseln könnt, wenn euch grad mal danach ist. "Platinum Sudoku" hält jede Menge Überraschungen für euch bereit.

Anfänger bekommen zunächst eine kurze Einführung, wie Sudoku genau funktioniert. Und die ist richtig gut erklärt, so dass man schnell das erste Rätsel lösen kann. Wer noch nicht ganz so fit ist, kann sich auch gelegentlich mal einen Tipp holen und schauen, wie's weitergeht. Aber Achtung: Ihr könnt hier nicht unbegrenzt spicken, denn für Tipps müsst ihr mit Punkten bezahlen! Wenn die einmal aufgebraucht sind, gibt's keine helfenden Hinweise mehr. Aber mit gelösten Rätseln könnt ihr euer Punktekonto auch schnell wieder aufladen.

Außer schier unendlich vielen Sudoku-Rätseln hat "Platinum Sudoku" auch noch Kakuro-Spiele für euch. Hier geht es nicht nur um Logik, sondern auch um Kopfrechnen. Die gesuchten Zahlen müssen nämlich die Summe der im Rätsel gezeigten Nummer ergeben – klingt kompliziert, aber das ist es gar nicht. Am besten könnt ihr euch auch hier von der genauen Einführung in das Rätsel aufklären lassen. Wenn ihr einmal drin seid, werdet ihr bestimmt schnell feststellen, dass Kakuro mindestens genauso süchtig macht wie Sudoku.

Spieletests: Teil 44
© Ubisoft
Spieletests: Teil 44
© Ubisoft

Mit diesen beiden Rätselarten und noch weiteren Minispielen wird euch bestimmt so schnell nicht mehr langweilig. Ihr könnt also knobeln, was das Zeug hält!

"Platinum Sudoku" für Nintendo DS. Ubisoft, ca. 15 Euro.

Weg mit dem Chaos!

Die Stadt steht Kopf: Überall ist das Chaos ausgebrochen! Feuer, Diebstähle, kranke Menschen – für die Einsatzkräfte von Polizei, Rettungswagen und Feuerwehr gibt es täglich eine ganze Menge zu tun! Mit dem Spiel "Alarm! Brennpunkt City" für Nintendo Wii seid ihr direkt vor Ort in Crisis City und müsst helfen!

Spieletests: Teil 44
© Codemasters

Zu Beginn könnt ihr euch aussuchen, ob ihr mit der Feuerwehr, der Polizei oder den Sanitätern starten wollt. Dann geht es auch schon zum Einsatz. Mit dem Auto fahrt ihr durch die Stadt und sucht die Krisenherde – sammelt auf dem Weg dorthin beispielsweise Verbrecher ein; behandelt verletzte Bürger oder löscht kleinere Feuer. Die Aufgaben, die euch im Einsatz erwarten, sind völlig unterschiedlich: Ein Mann hat beispielsweise eine Fliege verschluckt, und ihr müsst sie mit Hilfe der Wii-Fernbedienung wieder aus seinem Körper herausleiten. Oder eine Bombe muss dringend entschärft werden; ein wichtiges Medikament muss zum Krankenhaus gebracht werden, oder, oder, oder. Manchmal heißt es, ganz vorsichtig durch den Stadtverkehr fahren – wann anders müsst ihr das Blaulicht einschalten und so schnell wie möglich an den Einsatzort kommen. Wer schnell und gut ist, kann das Chaos in seiner Stadt vermindern – wodurch sich auch gleich viel weniger neues Chaos entwickelt. Auf diese Weise sammelt ihr Punkte und tut in Crisis City etwas Gutes.

"Alarm! Brennpunkt City" ist ein rasantes Spiel für alle ab 12 Jahren, die auf Action stehen. Mit dem Nunchuk oder dem Steuerkreuz könnt ihr den jeweiligen Einsatzwagen lenken – das ist allerdings zu Beginn gar nicht so einfach; gerade, wenn ihr schnell ans Ziel kommen wollt. Nach und nach gewöhnt man sich allerdings an die Steuerung und kann den hilfebedürftigen Menschen zur Seite stehen. Bei den jeweiligen Aufgaben ist, ganz wie es sich für ein Spiel für die Nintendo Wii gehört, voller Körpereinsatz gefragt. Zittrige Hände sind beispielsweise bei Ärzten gar nicht gern gesehen …

"Alarm! Brennpunkt City" für Nintendo Wii. Codemasters, ca. 36 Euro. Ab 12 Jahren.

Spieletests: Teil 44
© Codemasters

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel