Anzeige
Anzeige

Spieletests: Teil 49

Die Sims ziehen in die Stadt; Tony Hawks bringt euch das Skaten bei und ihr könnt Seelen in Blasen packen …

Inhaltsverzeichnis

Ab in die City!

Freunde der Sims aufgepasst: Jetzt können eure Sims wieder etwas völlig neues erleben! Der neue Erweiterungspack für "Sims 2" ist nämlich da: "Apartment-Leben"! Damit erwarten euch total neue Lebenswelten. Denn von den Häusern, die ihr bisher kennt, geht es direkt in Apartment-Wohnungen. Aussuchen könnt ihr euch dabei, ob es eher ein Luxus-Loft, Eine Studenten-WG oder eine familientaugliche Wohnung sein soll. Eure Sims müssen sich nur auf die neue Situation und Umgebung einstellen und die Nachbarschaft erst einmal kennen lernen.

Spieletests: Teil 49
© Electronic Arts

Schnell wird klar, dass das Leben in einem Mietshaus ein bisschen anders läuft als in den idyllischen Ein-Familien-Häuschen aus der bisherigen Sims-Welt. So heißt es, ein völlig neues Leben für die Sims aufzubauen, Miete zu zahlen, mit den Nachbarn klarzukommen – denn nicht immer ist alles eitel Sonnenschein. Eine laute Party der Nachbarn kann beispielsweise auch ganz schön nerven, wenn ihr selbst nicht eingeladen worden seid …

Wie bei den meisten Erweiterungspacks gibt es auch bei "Die Sims 2: Apartment-Leben" noch etwas obendrauf: Diesmal geht es magisch zu! Denn Hexen und Zauberer sind unterwegs. Interessiert? Dann können eure Sims sich doch einfach selbst in die hohe Kunst der Zauberei einführen lassen. Aber Vorsicht: Das heißt natürlich auch, dass es nicht nur gute Zauber gibt …

Klar, dass es auch noch ein paar andere kleine Neuigkeiten gibt, die das Sims-Leben angenehmer machen sollen. Die könnt ihr alle dann entdecken, wenn sich mit "Die Sims 2: Apartment-Leben" neue und spannende Geschichten um eure Sims-Familien entwickeln.

"Die Sims 2: Apartment-Leben" Erweiterungspack für PC. Electronic Arts, ca. 30 Euro.

Spieletests: Teil 49
© Electronic Arts

Street-Action: Das Richtige für Skater

Es ist das einzige, was wirklich wichtig ist: das Skaten. Ohne Rücksicht auf Verluste. Und wo immer es geht. Möglichst jedes Gebiet kann mit dem Skateboard genutzt werden – genau, wie es Profi Tony Hawks macht. Dem könnt ihr nämlich in dem Spiel "Tony Hawk's Proving Ground" für XBox 360 nacheifern.

Spieletests: Teil 49
© Activision

Eure Skaterkarriere hängt aber davon ab, wer ihr sein und was ihr tun wollt. Liegt es euch an einer Profi-Karriere? Oder wollt ihr einfach so viele neue und unwegsame Strecken wie möglich abfahren? Zwischen drei unterschiedlichen Stilen könnt ihr dabei wählen: Hardcore-Skater, Karriere-Skater oder Regger, der immer viel neues und möglichst verrücktes ausprobieren möchte.

Schon relativ am Anfang des Spiels wird klar, für welche Richtung ihr euch entscheidet und was am besten zu euch passt. Ihr lernt nämlich alle möglichen Skatformen kennen und dabei ständig neue und coole Tricks dazu wie zum Beispiel "Nail the Trick". Nicht-Skater werden jetzt nur Bahnhof verstehen, aber "Proving Ground" ist so gut erklärt und lässt sich so prima steuern, dass es direkt von der ersten Minute an richtig Spaß macht – selbst wenn man noch nie selbst auf einem Skateboard gestanden hat. Und für alle Baggy-Pants-Träger ist es natürlich sowieso ein Muss! Denn die Erklärungen werden durch richtige kleine Filmchen von Profi-Skatern untermalt, die dort ihr Können zeigen. In diesen Videos sind die ganzen Tricks echt gut erklärt und das Spiel ist wirklich unterhaltsam und lustig. Versprochen: Hiermit wird jeder Spieler eine Menge Spaß haben!

"Tony Hawk's Proving Ground" für XBox 360. Activision, ca. 40 Euro.

Spieletests: Teil 49
© Activision

Seelenretter gesucht

Die Geschichte dieses Spiels für Nintendo DS klingt ein wenig kompliziert und spukig: Seelen wollen diese Welt verlassen, schaffen es allein aber nicht. Sie brauchen Hilfe: Die Seelen müssen ganz vorsichtig in große Blasen gepackt werden – denn nur so sind sie geschützt und können den langen weiten Weg bis in die andere Welt auf sich nehmen. Daher auch der Name des Spiels: "Soul Bubbles". Diese Blasen müssen also ganz vorsichtig transportiert werden – und zwar so, dass sie immer in der Luft gehalten werden. Mit Pusten!

Damit euch nicht schon am Anfang des ersten Spiellevels die Puste ausgeht, müsst ihr nicht immer selbst ins Mikro atmen, sondern könnt eure Figur, den Seelenhirten, einfach mit dem Touchpen steuern. So bläst sie die Seelen dann genau in die Richtung, die ihr angebt.

Aber natürlich ist es nicht ganz so einfach, wie es klingt: Es gibt Feinde, die eure Blasen kaputt machen wollen. Oder manchmal sind die Blasen zu groß für enge Gänge; manchmal zu klein für schwere Knöpfe, die gedrückt werden müssen. Dann müsst ihr eben einschreiten und Abhilfe schaffen. Wie das genau geht, das erklärt euch euer Lehrer, der immer zur Stelle ist, wenn ihr Hilfe brauchen könntet.

Spieletests: Teil 49
© Eidos
Spieletests: Teil 49
© Eidos

Auch wenn sich die Geschichte ein wenig gespenstig anhört – Spaß macht es auf jeden Fall, die Blasen zu steuern und sie auf den richtigen Weg zu bringen. Und ein wenig Köpfchen und Improvisationstalent ist auch gefragt, was das Spiel noch spannender macht.

"Soul Bubbles" für Nintendo DS. Eidos, ca. 20 Euro. Ab 12 Jahren.

Gewinnspiel

Wir haben dreimal "Soul Bubbles" für Nintendo DS verlost.

Gewonnen haben:

S. Quilitzsch (Werther)

I. Marohn (Dortmund)

F. Lessau (Ilmenau)

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel