
"Straßen des Glücks" ist ein Brettspiel für die Wii. Das Spielprinzip ist dem altbekannten Monopoly recht ähnlich: Auf dem Spielfeld gibt es unterschiedliche Bereiche, auf denen verschiedene Geschäfte angesiedelt sind. Einen Uhrmacher kann man hier finden ebenso wie einen Antiquitätenhändler oder einen Spielwarenladen. Die Spieler haben alle dasselbe Startkapital, mit dem sie dann die Geschäfte, wenn sie durch würfeln auf dem jeweiligen Feld gelandet sind, kaufen können. Ist das Geschäft verkauft, muss jeder künftige Besucher Geld an den Besitzer überweisen. Natürlich kann man die Geschäfte auch noch ausbauen oder weitere Läden hinzukaufen, dann steigt der Preis bei einem (Zwangs-)Besuch der anderen Spieler.
Ziel des Spiels ist es, das meiste Geld zu verdienen und damit zurück zur Bank zu kommen. Am Zahltag wird dann Bilanz gezogen und der Sieger gekürt. Wer richtig Pech im Spiel und wenig Geld auf dem Konto hat, kann durch Aktionsfelder mit ein bisschen Glück trotzdem noch Geld dazu gewinnen.
Im Gegensatz zum Brettspiel ist der große Vorteil dieses Wii-Spiels, dass es viele unterschiedliche Spielfelder mit sich bringt. Durch die Anpassung an neue Umgebungen wird das Spielen auch bestimmt nicht langweilig. Die Mitspieler heißen Mario, Wario, Luigi, Toad und Co.: Es handelt sich um die bekannten Nintendo-Charaktere aus "Super Mario" und "Dragon Quest", die zwischendurch auch immer mal einen coolen Spruch von sich geben. Aber natürlich können auch Freunde und Geschwister aus dem wahren Leben mitspielen. Dazu sei sogar geraten: "Straßen des Glücks" ist ein wirklich unterhaltsames Familienspiel!
"Straßen des Glücks" für Nintendo Wii. Nintendo, ca. 40 Euro.
