Anzeige
Anzeige

Wissenstest: Gesunde Ernährung

Wie viel Obst und Gemüse sollte man essen? Welches Nahrungsmittel hilft gegen Müdigkeit? Was bedeutet "essentiell"? Testet hier euer Wissen über gesunde Ernährung!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 15
Viele Forscher beschäftigen sich mit unserer Ernährung. Wie nennt man diese Wissenschaft?

a) Ökomedizin

b) Trophobiologie

c) Ökotrophologie

Frage 2 von 15
Ihr könnt es sicher nicht mehr hören, aber Obst und Gemüse sind gesund. In welcher Menge sollten wir sie zu uns nehmen?

a) Eine Portion Obst oder Gemüse am Tag.

b) Zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse am Tag.

c) Fünf Portionen Obst und Gemüse in der Woche.

Frage 3 von 15
Was bedeutet „essentiell“?

a) Gesund

b) Unentbehrlich

c) Ohne Zucker

Frage 4 von 15
Welche Nährstoffe sind für unseren Körper essentiell?

a) gesättigte Fettsäuren

b) Vitamine

c) Kohlehydrate

Frage 5 von 15
Welche Krankheit tritt unter Vitaminmangel auf?

a) Skorbut

b) Grippe

c) Cholera

Frage 6 von 15
Zu viel Fett ist nicht gut für uns - ohne kann unser Körper aber auch nicht. Welche Fettsäuren sollten wir größtenteils zu uns nehmen?

a) Transgene Fettsäuren

b) Gesättigte Fettsäuren

c) Ungesättigte Fettsäuren

Frage 7 von 15
Eisen ist wichtig, damit unser Blut Sauerstoff transportieren kann. Welches Nahrungsmittel enthält viel Eisen?

a) Tee

b) Rote Beete

c) Rhabarber

Frage 8 von 15
Proteine, oder auch Eiweiße, sind besonders für den Aufbau unserer DNA notwendig. Worin steckt besonders viel Eiweiß?

a) Hühnereier

b) Rindfleisch

c) Sojabohnen

Frage 9 von 15
Beim Lernen wird der Kopf manchmal ganz schön müde. Was hilft uns dabei besonders gut, wieder fit zu werden?

a) Nüsse essen

b) Schokolade essen

c) Gemüse essen

Frage 10 von 15
Es gibt viele Gründe, warum wir viel trinken sollten. Welcher Grund gehört nicht dazu?

a) Wassermangel kann zu Durchfall und Erbrechen führen.

b) Wassermangel lässt unser Blut schlechter fließen.

c) Wassermangel lässt unsere Konzentrationsfähigkeit sinken.

Frage 11 von 15
Welches Getränk enthält am meisten Zucker?

a) Ein Glas Cola

b) Ein Glas Orangensaft

c) Ein Glas Apfelschorle

Frage 12 von 15
In welchem Nahrungsmittel hat sich heimlich ganz viel Salz versteckt?

a) Nudeln

b) Kartoffeln

c) Reis

Frage 13 von 15
Auf manche Lebensmittel ist ein grünes Siegel mit dem Wort Bio aufgeklebt. Was sagt euch dieses Symbol nicht?

a) Die Bestandteile sind ohne Gentechnik und ohne chemische Pflanzenschutzmittel angebaut worden.

b) Mindestens 95 Prozent der Bestandteile sind aus ökologischer Langwirtschaft.

c) Alle Bestandteile stammen aus der Region.

Frage 14 von 15
Was berechnet der BMI?

a) Anteil an Fett im Körper

b) Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht

c) Täglicher Bedarf an Kalorien

Frage 15 von 15
Was meint ihr: Wie viele Menschen in Deutschland sind übergewichtig?

a) Weniger als 20 Prozent

b) Ungefähr 35 Prozent

c) Mehr als 50 Prozent

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 15
Viele Forscher beschäftigen sich mit unserer Ernährung. Wie nennt man diese Wissenschaft?

a) Ökomedizin ❌

b) Trophobiologie ❌

c) Ökotrophologie ✔️

Ökotrophologie bedeutet so viel wie "Lehre der Ernährung". Man kann dieses Fach an Universitäten studieren. Ökotrophologen sind richtige Experten, was unsere Ernährung angeht.

Frage 2 von 15
Ihr könnt es sicher nicht mehr hören, aber Obst und Gemüse sind gesund. In welcher Menge sollten wir sie zu uns nehmen?

a) Eine Portion Obst oder Gemüse am Tag. ❌

b) Zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse am Tag. ✔️

c) Fünf Portionen Obst und Gemüse in der Woche. ❌

Zu einer gesunden Ernährung gehören zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse am Tag. Eine Portion entspricht dabei ungefähr einer vollen Hand.

Frage 3 von 15
Was bedeutet „essentiell“?

a) Gesund ❌

b) Unentbehrlich ✔️

c) Ohne Zucker ❌

Unser Körper kann nicht alle Nährstoffe, die er braucht, selbst herstellen. Deshalb ist es "unentbehrlich", dass wir sie mit der Nahrung aufnehmen.

Frage 4 von 15
Welche Nährstoffe sind für unseren Körper essentiell?

a) gesättigte Fettsäuren ❌

b) Vitamine ✔️

c) Kohlehydrate ❌

Vitamine müssen wir über unsere Nahrung zu uns nehmen. Kohlehydrate und gesättigte Fettsäuren kann unser Körper hingegen selbst herstellen.

Frage 5 von 15
Welche Krankheit tritt unter Vitaminmangel auf?

a) Skorbut ✔️

b) Grippe ❌

c) Cholera ❌

Früher trat bei Seefahrern oft Skorbut auf. Wenn diese länger auf See waren, aßen sie haltbare Lebensmittel, wie zum Beispiel Zwieback. In dieser Nahrung waren aber kaum Vitamine und die Seemänner wurden schwer krank.

Frage 6 von 15
Zu viel Fett ist nicht gut für uns - ohne kann unser Körper aber auch nicht. Welche Fettsäuren sollten wir größtenteils zu uns nehmen?

a) Transgene Fettsäuren ❌

b) Gesättigte Fettsäuren ❌

c) Ungesättigte Fettsäuren ✔️

Ungesättigte Fettsäuren kann der Körper nicht selbst herstellen. Wir müssen sie also mit unserer Nahrung aufnehmen. Dafür sind Avocados, Nüsse und pflanzlichen Öle besonders gut.

Frage 7 von 15
Eisen ist wichtig, damit unser Blut Sauerstoff transportieren kann. Welches Nahrungsmittel enthält viel Eisen?

a) Tee ❌

b) Rote Beete ✔️

c) Rhabarber ❌

Rote Beete versorgt den Körper mit viel Eisen. Aber Achtung: Kaffee, Tee und Rhabarber sorgen dafür, dass der Körper das Eisen nicht aufnehmen kann.

Frage 8 von 15
Proteine, oder auch Eiweiße, sind besonders für den Aufbau unserer DNA notwendig. Worin steckt besonders viel Eiweiß?

a) Hühnereier ❌

b) Rindfleisch ❌

c) Sojabohnen ✔️

Am besten kann der menschliche Körper seinen Eiweißhaushalt mit tierischen Eiweißen füllen. Einzige Ausnahme: Die Sojabohne. Diese Hülsenfrucht ist eine richtige Eiweißbombe.

Frage 9 von 15
Beim Lernen wird der Kopf manchmal ganz schön müde. Was hilft uns dabei besonders gut, wieder fit zu werden?

a) Nüsse essen ✔️

b) Schokolade essen ❌

c) Gemüse essen ❌

Gemüse - normalerweise Wundermittel für alles - hilft uns in diesem Fall leider nicht. Schokolade bringt uns zwar schnell wieder in Fahrt, das hält aber nur kurz an. Besonders gut ist das altbekannte "Studentenfutter". Nüsse und getrocknete Früchte geben uns neue Energie und das langanhaltend.

Frage 10 von 15
Es gibt viele Gründe, warum wir viel trinken sollten. Welcher Grund gehört nicht dazu?

a) Wassermangel kann zu Durchfall und Erbrechen führen. ✔️

b) Wassermangel lässt unser Blut schlechter fließen. ❌

c) Wassermangel lässt unsere Konzentrationsfähigkeit sinken. ❌

Wassermangel löst nicht Durchfall oder Erbrechen aus. Zwar tritt Übelkeit auf, aber der Körper tut alles, um nicht noch mehr Wasser zu verlieren. Viel zu trinken, ist wichtig für die Versorgung unserer Organe mit Blut.

Frage 11 von 15
Welches Getränk enthält am meisten Zucker?

a) Ein Glas Cola ❌

b) Ein Glas Orangensaft ✔️

c) Ein Glas Apfelschorle ❌

Kaum zu Glauben, aber tatsächlich ist in einem Glas Orangensaft mehr Zucker als in einer Cola. Das liegt an dem hohen Fruchtzuckeranteil. Trotzdem ist und bleibt Orangesaft vitaminreicher und gesünder.

Frage 12 von 15
In welchem Nahrungsmittel hat sich heimlich ganz viel Salz versteckt?

a) Nudeln ❌

b) Kartoffeln ❌

c) Reis ✔️

Ohne dass wir es bemerken, ist Reis voll mit Salz. Wir brauchen es, damit unsere Nerven Signale übertragen können. Zu viel Salz entzieht unserem Körper aber Flüssigkeit. Man sollte also ein gesundes Maß einhalten und wie immer - viel trinken.

Frage 13 von 15
Auf manche Lebensmittel ist ein grünes Siegel mit dem Wort Bio aufgeklebt. Was sagt euch dieses Symbol nicht?

a) Die Bestandteile sind ohne Gentechnik und ohne chemische Pflanzenschutzmittel angebaut worden. ❌

b) Mindestens 95 Prozent der Bestandteile sind aus ökologischer Langwirtschaft. ❌

c) Alle Bestandteile stammen aus der Region. ✔️

Produkte, die ein Bio-Siegel erhalten, stammen aus kontrollierter, ökologischer Landwirtschaft und sind frei von Gentechnik. Das bedeutet unter anderem, dass bei der Produktion auf die Umwelt geachtet und die Tiere artgerecht gehalten werden. Dass die Produkte aus eurer Region stammen, besagt das Siegel jedoch nicht.

Frage 14 von 15
Was berechnet der BMI?

a) Anteil an Fett im Körper ❌

b) Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht ✔️

c) Täglicher Bedarf an Kalorien ❌

BMI steht für Body-Mass-Index. Mit einer Formel berechnet man, ob das Verhältnis zwischen Körpergröße und Körpergewicht stimmt. Ein Wert zwischen 19 und 25 gilt dabei als gesund.

Frage 15 von 15
Was meint ihr: Wie viele Menschen in Deutschland sind übergewichtig?

a) Weniger als 20 Prozent ❌

b) Ungefähr 35 Prozent ❌

c) Mehr als 50 Prozent ✔️

Mehr als die Hälfte der Deutschen ist übergewichtig. Sie haben also einen BMI über 25. Besonders bei jungen Leuten steigt diese Zahl an. Oft ist eine schlechte Ernährung und wenig Bewegung die Ursache dafür.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel