• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Natur und Umwelt
  • Brillenpinguine: Die Pinguinretter

Brillenpinguine Die Pinguinretter

Brillenpinguine sind eine der wenigen Pinguinarten, die Wärme mögen. Sie bewohnen die Küsten Südafrikas und Namibias. Doch - wie lange noch? Tierschützer versuchen, sie vor dem Aussterben zu bewahren
Brillenpinguine: Die Pinguinretter
Brillenpinguine: Die Pinguinretter
© joa77 / photocase
Zurück Weiter

Wie Tierschützer bedrohte Vögel aufpäppeln

Kia liebt Sardinen. Und Sardellen - lecker! Bloß: Nicht nur das Brillenpinguin- Weibchen isst gern diese Fische. Menschen überall auf der Welt mögen sie auch. Um deren Appetit zu stillen, ziehen die Fischer vor Südafrikas Küsten tonnenweise Sardinen und Sardellen aus dem Meer. So viele, dass die Vögel dort immer öfter leer ausgehen. Brillenpinguin Kia wäre darum als Baby um ein Haar verhungert, ihre Eltern fanden einfach keine Nahrung mehr. Doch das Küken hatte Glück: Mitarbeiter der Tierschutzorganisation "Sanccob" entdeckten Kia und päppeln sie seither in einer Auffangstation in Kapstadt auf.

Achtung, wild!

"Vorsicht, die beißen!" Tierärztin Nola Parsons weiß, wovon sie spricht. Wohl jeder bei Sanccob ist schon mal von einem Pinguin gezwickt worden. Pinguine sind eben wilde Tiere. Mindestens 17 verschiedene Pinguinarten leben in den Meeren der Südhalbkugel. Die meisten von ihnen findet man dort, wo es kalt ist - vor allem in der und um die Antarktis. Brillenpinguine dagegen sind vor den Küsten Südafrikas und Namibias zu Hause: Sie mögen es wärmer.

In der Sanccob-Station behandeln Tierärzte, -pfleger und viele freiwillige Helfer jedes Jahr etwa 2500 Pinguine und andere Seevögel, darunter 800 bis 900 Küken. Viele der Pinguine sind unterernährt, andere krank oder verletzt. Rund um die Uhr brauchen die Patienten Futter, Wasser, Medikamente. Und jemanden, der ihren Dreck wegputzt. "Das ist kein Kuscheljob, sondern harte Arbeit", sagt Nola Parsons.

Eierdiebe und Überfischung

Sie und ihr Team haben viel zu tun. Denn dem Brillenpinguin geht es nicht gut. Um das Jahr 1910 lebten noch schätzungsweise 1,5 Millionen der Vögel an den Küsten des südlichen Afrikas. Heute sind es vermutlich nur noch rund 50 000. Es gibt viele Gründe für das Verschwinden der Vögel - die meisten von ihnen sind menschengemacht. Vor 100 Jahren nahm die Zahl der Brillenpinguine stark ab, weil Eierdiebe und Guanoräuber ihre Kolonien heimsuchten. Pinguin-Eier galten damals als Delikatesse, und Guano, der Kot der Tiere, ist ein hervorragender Pflanzendünger.

Da die Vögel ihre Nisthöhlen in den Guano graben, mangelte es ihnen irgendwann an Brutplätzen. Heute macht den Brillenpinguinen die Überfischung und die Verschmutzung der Meere schwer zu schaffen. Zudem ändern sich die Meeresströmungen und damit die Wege der Fischschwärme. Dadurch müssen die Vögel immer weiter aufs Meer hinausschwimmen, um noch genügend Futter zu finden. Nicht zuletzt gibt es vor Südafrikas Küste immer wieder Tankerunfälle, bei denen Öl ins Meer läuft und das Gefieder der Seevögel verklebt. Regelmäßig landen ölverschmierte Pinguine in der Sanccob-Station. Das lebensrettende Schaumbad, in das Nola Parsons und ihre Helfer sie dann stecken, ist für die Vögel die reinste Qual: Erst nach vielen Waschgängen sind die Federn und feinen Daunen, die das Tier wie ein Anorak wärmen, wieder sauber.

Jeder Pinguin zählt

So stark ist der Bestand gesunken, dass heute niemand mehr sagen mag, ob es Brillenpinguine in 50 Jahren noch gibt. Die Sanccob- Mitarbeiter kämpfen um das Überleben der Art. Darum "adoptieren" die Tierschützer nicht nur geschwächte Küken. Sie sammeln in den Pinguin-Kolonien auch verlassene Eier ein und legen sie in die Brutkästen der Station. Die geschlüpften Winzlinge bekommen ihren Fischbrei dann per Schlauch in die aufgesperrten Schnäbel gedrückt. Sicher, von Mutter und Vater gefüttert zu werden wäre schöner. Aber den Küken macht das wenig aus: Die von Hand aufgezogenen Pinguinbabys sind später sogar besonders rund und gesund - und haben deshalb in Freiheit bessere Überlebenschancen als ihre wild aufwachsenden Artgenossen.

Irgendwann geht es für alle Sanccob- Patienten zurück in die Freiheit. Na ja, für fast alle: Kia lebt nun schon seit zwei Jahren in der Station und wird bleiben. Für das raue Leben im Meer ist sie trotz aller Pflege nicht kräftig genug. Doch auch Kia leistet einen wichtigen Beitrag für das Überleben ihrer Art: Als "Pinguin-Botschafterin" besucht sie zusammen mit Sanccob-Mitarbeitern Schulen und begleitet Besuchergruppen durch die Auffangstation. Zur Arbeit der Tierschützer gehört schließlich auch, möglichst viele Menschen auf die Not der Seevögel aufmerksam machen - damit in Südafrika auch in Zukunft noch Pinguine über den Strand watscheln.

Warum haben Pinguine keine Angst vor Menschen?

Dafür gibt es verschiedene Erklärungen. Zum einen sind Pinguine schrecklich neugierig. Und jene, die in der unbesiedelten Antarktis leben, haben auch noch keine schlechten Erfahrungen mit Menschen gemacht. Viele Antarktis-Reisende erzählen außerdem, die leicht kurzsichtigen Vögel hätten die Menschen schlicht für andere - etwas seltsame Pinguine - gehalten.

Mehr zu Pinguinen auf GEOlino:

Tierlexikon: Brillenpinguin

Tierlexikon Brillenpinguin

Brillenpinguine sind eine der wenigen Pinguinarten, die auch Wärme mögen. Sie bewohnen die Küsten Südafrikas und Namibias. Doch die Vögel sind vom Aussterben bedroht
Tiere: Pinguine: Tauchende Vögel

Tiere Pinguine

Der Vogel im Frack ist ein eigenartiger Geselle: Er kann nicht fliegen, obwohl er ein Vogel ist, aber tief tauchen, obwohl er kein Fisch ist. Vorhang auf für den Pinguin!
Grüße aus der Antarktis: Cooler Vogel zum Eierwärmen

Grüße aus der Antarktis Cooler Vogel zum Eierwärmen

Das Frühstücksei am Sonntag immer im gleichen langweiligen Eierbecher? Warum nicht mal die Eier in einer Eisscholle servieren - warm gehalten von einem Pinguin? Wir zeigen euch, wie das geht: ganz einfach!

Weitere Bilder dieser Galerie

Brillenpinguine: Die Pinguinretter
  • Pinguine
06. Oktober 2025,14:49
Natur und Umwelt: Wilde Wanderer

Natur und Umwelt Wilde Wanderer

Igel im Herbst: Am liebsten allein

Igel im Herbst Am liebsten allein

Buntes Laub im Herbst

Herbstlaub Warum sich die Blätter im Herbst verfärben

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 11-2025: Gecko

GEOlino Gecko

GEOlino Mini 11/2025: Ozelot

GEOlino Mini Ozelot

GEOlino Extra 114: Erfindungen

Extra Erfindungen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Schaurig und schön: Feiere mit uns den Herbst!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

Pinguine am Strand

Video Wie ein Pinguinpaar einen Strandspaziergang macht

Eisbär am Nordpol

Quiz Arktis und Antarktis

Tierlexikon: Brillenpinguin

Tierlexikon Brillenpinguin

Brillenpinguine: Die Pinguinretter

Quiz Pinguine

Tierlexikon: Brillenpinguin

Tierlexikon Brillenpinguin

15 Bilder
Upcycling: Pinguin aus Plastikflaschen

Upcycling Pinguin aus Plastikflaschen

Tiere: Pinguine: Tauchende Vögel

Tiere Pinguine

Grüße aus der Antarktis: Cooler Vogel zum Eierwärmen

Grüße aus der Antarktis Cooler Vogel zum Eierwärmen

06. Oktober 2025,14:49
Natur und Umwelt: Wilde Wanderer

Natur und Umwelt Wilde Wanderer

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Nix wie raus!
  • Kennt ihr diese Bäume?
  • Tierlexikon
  • Frage der Woche
  • Ralph reicht's
  • Ostereier
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH