Schweiz - Alexander und die kämpfenden Kühe
Sonntag, 14. Juni 2015, 8.25 Uhr
Im Schweizer Kanton Wallis liegt die Bettmeralp. Hier lebt der 15-jährige Alexander Eyholzer. In den Sommerferien hilft er auf dem Bauernhof und in der Berghütte seines Onkels Stefan. Am liebsten kümmert sich Alexander aber um die – ganz besonderen – Rinder der Familie. Die alte, alpine Rasse der Eringer Kühe gehört zu den kleinsten Rinderrassen Europas. Mit den Tieren geht Alexander bei traditionellen Ringkuhkämpfen an den Start. Diesmal tritt er mit der Kuh namens Bandid an. Werden sie gewinnen?

Die Sendungen im Überblick
Sonntag, 14 Juni 2015, 8.25 Uhr: Schweiz - Alexander und die kämpfenden Kühe
Sonntag, 21. Juni 2015, 8.25 Uhr: Australien - Das Koala-Hospital
Sonntag, 28. Juni 2015, 8.25 Uhr: Die Rattenfänger von Kambodscha
Sonntag, 5. Juli 2015, 8.50 Uhr: Die Wale der Azoren
Sonntag, 12. Juli 2015, 8.40 Uhr: Indien - Die Hockey-Heldinnen von Ladakh
Sonntag, 19. Juli 2015, 8.40 Uhr: Bangkoks Schatztaucher
Australien - Das Koala-Hospital
Sonntag, 21. Juni 2015, 8.25 Uhr
Koala-Baby Neil lebt seit einigen Wochen bei seinen Pflegeeltern, einem älteren Ehepaar, im Badeort Port Macquarie an der Ostküste Australiens. Das Waisenjunge wurde ohne Mutter gefunden und ist etwa neun Monate alt. Es braucht noch viel Zuwendung und täglich seine Milch. Erst nach dem ersten Lebensjahr sind Koalas in der Lage, für sich allein zu sorgen. In Port Macquarie steht auch das erste Koala-Hospital Australiens. Ob Brandwunden oder Infektionen – seit 1973 finden hier alle verletzten, kranken oder verwaisten Koalas der Region ein vorübergehendes Zuhause.

Die Rattenfänger von Kambodscha
Sonntag, 28. Juni 2015, 8.25 Uhr

Die Wale der Azoren
Sonntag, 5. Juli 2015, 8.50 Uhr

Indien - Die Hockey-Heldinnen von Ladakh
Sonntag, 12. Juli 2015, 8.40 Uhr

Bangkoks Schatztaucher
Sonntag, 19. Juli 2015, 8.40 Uhr

Weitere Reportagen:
Thailand - Ein Elefant auf großer Reise
Sonntag, 31. Mai um 8:30 Uhr
Einst arbeiteten 4.000 Elefanten und ihre Mahuts in der Forstwirtschaft Thailands. Doch als die Regierung den Kahlschlag der Wälder Ende der 80er Jahre stoppte, zogen viele Elefantenführer mit ihren Tieren in die großen Städte. So auch Non Yamdee. Er lebt mit seiner 35 Jahre alten Elefantendame Poon Thap in den Außenbezirken von Bangkok. Doch er hat von einem neuen Elefantencamp im Süden Thailands gehört, das Mahuts und ihren Tieren eine neue Existenz ermöglicht. Dort will er hin. GEOlino hat ihn und Poon Thap auf ihrer abenteuerlichen Reise begleitet.

Chivas, Kolumbiens bunte Busse
Sonntag, 07. Juni um 8:25 Uhr
Sie sind die Stars auf Kolumbiens Landstraßen: die Chivas. Die zu Bussen umgebauten Lastwagen bringen die Menschen auch über nicht asphaltierte Straßen in die entlegensten Regionen und Dörfer. Die Fahrzeuge werden von Malern in monatelanger Handarbeit in Kunstwerke verwandelt. Einer der erfahrensten Chiva-Fahrer ist Humberto Restrepo. Humberto wird von allen nur "Frijoles" genannt, also Böhnchen, da er als Kind so gern Bohnen aß. Mit seinem neu gestalteten Bus will er jetzt bei einem großen Chiva-Wettbewerb triumphieren.
Hannah und die Shetland-Ponys
Gerade mal 22.000 Einwohner teilen sich auf den Shetland-Inseln eine reiche Tierwelt, beeindruckende Torflandschaften und schroffe, von der wilden Meeresbrandung gepeitschte Felsen. Wohl bekanntester Export der 16 Inseln sind die kleinen robusten Ponys. Auch die zwölfjährige Hannah Anderson ist vernarrt in die Tiere. Sie will sich für Großbritanniens bedeutendstes Ponyrennen in London qualifizieren. Dafür muss sie verschiedene Shows und Rennen erfolgreich bestehen. Eine große Herausforderung, denn die Ponys haben ihren ganz eigenen Dickkopf... Geht Hannas Traum in Erfüllung?

Die blinden Kinder von Tibet
Das Leben für die Menschen im Hochland von Tibet ist hart - und Blindheit gilt als schlechtes Karma, als eine Strafe für Untugenden im vorherigen Leben. Allein die blinde Sabriye Tenberken nahm sich der Ausbildung der bis dahin verlorenen Kinder an. In ihrer Blindenschule von Lhasa leben 28 Kinder. Hier wird ihnen Tibetisch, Chinesisch, Englisch, Mathematik und die Kunst der Massage beigebracht. Und sie lernen, unabhängig zu sein, sich mit dem Blindenstock in der Stadt zu orientieren.
