Weltveränderer: Menschen, die Die Welt beweg(t)en

Politiker, Sportler, Philosophen und mehr - täglich begegnen uns zahlreiche Namen und Gesichter. Die GEOlino.de-Serie widmet sich solch berühmten Persönlichkeiten.

Homer - antike Statue

Dichter & Denker Homer: Der berühmteste aller griechischen Dichter

Götter, Bestien, schlaue Helden: In Homers Geschichten geht es rund! Der Grieche gilt als einer der ersten und bis heute wichtigsten Schriftsteller Europas. Wovon handeln seine Werke, und wieso hat Homer so viele Fans? Wir erklären euch den Dichter im Schnellcheck
Hannah Arendt

Frauen Hannah Arendt

Hannah Arendt ist eine mutige und fleißige Frau, die blitzschnell denkt und sich mit sehr schwierigen Themen auseinandersetzt. Zu ihrer Zeit sind Politik und Philosophie vor allem Männersache. 1959 ist sie für ein Semester sogar als erste Frau Professorin an der berühmten Princeton University in der Nähe von New York. Ihre Texte werden noch heute an vielen Unis gelesen
Hildegard von Bingen

Geschäftsfrau des Mittelalters Hildegard von Bingen

Sie ist die Chefin eines modernen Frauenklosters, veröffentlicht Bestseller und steht in regem Austausch mit mächtigen und berühmten Männern. So würde man Hildegard von Bingen heute beschreiben und dazu vielleicht anerkennend nicken. Im Mittelalter ist ihre Stellung als Universalgelehrte, Schriftstellerin und Äbtissin einzigartig – und nicht ganz ungefährlich.
Henry Hudson

Geschichte Henry Hudson

Vor mehr als 400 Jahren will der englische Seefahrer Henry Hudson unbedingt eine Nordpassage nach Asien finden. Lest von seinen abenteuerlichen Entdeckungsreisen - und ihrem tragischen Ende
Weltveränderer: Hippokrates

Weltveränderer Hippokrates

Der griechische Arzt Hippokrates von Kos gilt als Begründer der Medizinwissenschaften und er ist der "Vater der Heilkunde". Lest hier seine Geschichte
Weltveränderer: Helen Keller

Weltveränderer Helen Keller

"Ich bin blind, aber ich sehe; ich bin taub, aber ich höre." Nach diesem Motto half die Amerikanerin vielen taubblinden Menschen im Alltag. Lest hier mehr über den "Engel der Blinden" und ihr Schaffen
Weltveränderer: Hans Christian Andersen

Weltveränderer Hans Christian Andersen

Der 2. April ist der Geburtstag von Hans Christian Andersen und internationaler Tag des Kinderbuchs. Wie der Autor von "Die Kleine Meerjungfrau", "Die Prinzessin auf der Erbse", "Das Hässliche Entlein" und Co. lebte, lest ihr hier
Weltveränderer: Hermann Hesse

Weltveränderer Hermann Hesse

Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs waren seine großen Werke Siddhartha und Der Steppenwolf noch verboten. Heute gehört Hermann Hesse zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Mehr über den Weltveränderer lest ihr hier
Hatschepsut

Ägypten Hatschepsut: Die Unmögliche

Das Amt des Pharao ist Männern vorbehalten. Niemand rüttelte an diesem Gesetz – bis auf Hatschepsut, übersetzt "Die Erste der Damen". Sie macht ihrem Namen alle Ehre und krönt sich um das Jahr 1475 vor Christus selbst zum Pharao.