Menschen mit Downsyndrom sind meist kleiner und haben andere Gesichtszüge als Menschen ohne Downsyndrom. Sie haben sich anders entwickelt, weil sich in ihren Erbinformationen ein kleiner Fehler eingeschlichen hat: In ihren Zellen sind 47 Chromosomen anstatt 46.
Wie ist das passiert?
Damit ein Baby entstehen kann, müssen die Keimzellen von Mann und Frau, also die Ei- und Samenzellen, verschmelzen. Über die Chromosomen in diesen Zellen geben die Eltern Erbinformationen an ihre Kinder weiter.
Damit das klappt, wird die Chromosomenzahl in den Keimzellen halbiert, so dass jede Zelle nur einen vollständigen Chromosomensatz enthält (also 23 Chromosomen). Wenn jetzt zwei Zellen miteinander verschmelzen, entsteht wieder eine Zelle mit 46 Chromosomen - denn sie enthält zwei gleichartige Chromosomensätze, den einen von der Mutter, den zweiten vom Vater.
Beim Downsyndrom hat dieser Vorgang entweder beim Vater oder bei der Mutter nicht so richtig funktioniert: Eine der Keimzellen hat statt 23 insgesamt 24 Chromosomen. Bei der Verschmelzung entsteht so eine neue Zelle mit 47 statt 46 Chromosomen. Das Chromosom Nr. 21 gibt es dreimal. Deshalb spricht man auch von Trisomie 21.
Wie wirkt sich das aus?
Die Gene auf den Chromosomen bestimmen das Wachstum und die Funktionen des Körpers. Ein überzähliges Chromosom stört das genetische Gleichgewicht. Als Folge entwickeln sich Körper und Geist anders als bei Menschen mit normaler Chromosomenzahl.
Kinder mit Downsyndrom unterscheiden sich von anderen Mädchen und Jungen zum Beispiel durch ihr Aussehen; sie sind oft kleiner und haben eine andere Kopf-, Augen- und Ohrenform. Manche Dinge lernen sie später und langsamer als Kinder ohne Downsyndrom. Aber sonst sind sie genauso lieb oder frech, dickköpfig, neugierig oder ungeduldig, lustig oder traurig wie alle anderen auch.
Das Downsyndrom ist keine Krankheit, die geheilt werden kann, sondern eine genetisch bedingte Veranlagung. Man findet es überall auf der Welt. In Deutschland werden jährlich zirka 1200 Kinder mit Downsyndrom geboren.
Mehr Infos findet ihr zum Beispiel unter:
http://www.down-syndrom.at/ Auf der Navigationsleiste links könnt ihr dann das Feld "Was ist Down-Syndrom" anwählen.
http://www.down-syndrom.ch/Fabio_d.htm Auf der Navigationsleiste links könnt ihr dann das Feld "Down-Syndrom - Was ist das?" anwählen.
Die Abenteuer von Chromosom 21 könnt ihr hier verfolgen:http://www.down-syndrom.org/ak801d.htm