In allen Farben erstrahlt die afrikanische Savanne, als alle tierischen Bewohner des "geweihten Lands" sich versammeln um Zeuge eines großen Ereignisses zu werden: Ihr König, der stolze Löwe Mufasa präsentiert seinen neugeborenen Sohn Simba. Dieser soll einmal die Herrschaft über Mufasas Königreich erben. Gut behütet wächst Simba heran und lernt, jedes Geschöpf als Teil des "ewigen Kreises des Lebens" zu respektieren. Dessen Gleichgewicht zu erhalten, soll später die Aufgabe des jungen Löwen werden. Die Idylle könnte perfekt sein, gäbe es da nicht Scar, den Bruder Mufasas. Dieser strebt selbst nach der königlichen Macht und ist eifersüchtig auf Simba.


Um den jungen Rivalen loszuwerden verbündet sich Scar mit drei ausgehungerten Hyänen und hetzt sie auf Simba und seine Löwenfreundin Nala. Erst in letzter Sekunde kann Mufasa seinen Sohn retten. Doch der durchtriebene Scar gibt nicht auf und lockt Simba in eine Schlucht, durch die die Hyänen daraufhin eine Herde Gnus treiben. Erneut eilt Mufasa zur Hilfe und rettet Simba das Leben, wird jedoch selbst durch die donnernden Hufe der Gnus getötet. Scar lastet Simba den Tod des Königs an und rät ihm zu fliehen. Simba flüchtet und kommt beim Erdmännchen Timon und Warzenschwein Pumbaa unter. Die beiden Freunde bringen den jungen Löwen zu ihrer Oase und päppeln ihn wieder auf. Unter dem Wahlspruch "Hakuna Matata" ("Keine Sorgen") wächst Simba bei Timon und Pumbaa zu einem erwachsenen Löwen heran und fühlt sich in seinem neuen Zuhause bald pudelwohl.
Eines Tages aber taucht seine Freundin Nala in der Oase auf und erzählt von Scars Schreckensherrschaft über das geweihte Land. Nur Simba kann seinen bösen Onkel besiegen und das Land retten. Er muss sich Scar stellen und um seinen rechtmäßigen Platz als König kämpfen!
Comeback eines Meisterwerks
"Der König der Löwen" kam bereits im Jahr 1994 in die Kinos und und ist bis heute einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Es war der erste Disney-Film, der keine bereits bestehende Literaturvorlage hatte. Die Regisseure Roger Allers und Rob Minkoff schufen ein Meisterwerk, das die Messlatte für alle folgenden Filme sehr hoch legte. Die dramaturgische Tiefe der Geschichte steht in nahezu perfekter Balance mit den ausgezeichneten Figuren und einzigartigem Humor. Zurecht wurde "Der König der Löwen" mit Preisen regelrecht überschüttet - darunter zwei Oscars, drei Golden Globes und zwei Grammys. Über 11 Millionen Menschen sahen den Film allein in Deutschland im Kino, weltweit schauten ihn über 780 Millionen Zuschauer.

Am 10. November kommt "Der König der Löwen" nun zurück in die Kinos - in einer überarbeiteten Fassung. Disney hat es sich nicht nehmen lassen, den Film in allen technischen Belangen aufzupolieren. Die Zuschauer erwarten hochauflösende Bilder sowie verbesserte Farb- und Tonqualität. Zudem wurde der Klassiker nachträglich 3D-konvertiert, was besonders den atemberaubenden Landschaftsbildern eine beachtliche Tiefe verleiht. In Verbindung mit dem mehrfach ausgezeichneten Soundtrack ist auch diese Fassung ein unvergessliches Kinoerlebnis! Für diesen Film ins Kino zu gehen lohnt sich also nicht nur für Zuschauer, die den "König der Löwen" bisher nicht kannten, sondern ist auch für "Wiederholungstäter" attraktiv.
Fazit
"Der König der Löwen" war und ist ein Meilenstein der Filmgeschichte, der festlegt woran sich folgende Animationsfilme zu messen haben würden. Geschichte, Bildkomposition, Humor und Musik reißen die Zuschauer damals wie heute mit und entführen sie in die faszinierende Welt der afrikanischen Savanne. Die Neuauflage glänzt mit technischen Verbesserungen und 3D-Version, was den Kinobesuch auch dann lohnenswert macht, wenn man den Film bereits gesehen hat.
"Der König der Löwen" - ab 10. November wieder im Kino!

Gewinnspiel
Die Gewinner des Gewinnspiels sind ausgelost.
Über die Preise können sich freuen:
Anke S. aus Solingen
Ela K. aus Frankfurt
Tobias J. aus Hannover