VG-Wort Pixel

Bücher: "101 moderne Monologe" von Eva Spambalg und Uwe Berend

"Jetzt spreche ich!" - Das Buch "101 moderne Monologe" versammelt eindrucksvolle Reden großer Theaterfiguren. Von 1900 bis zur unmittelbaren Gegenwart!

Inhaltsverzeichnis

"101 moderne Monologe"

Wer fürchtet sie im wahren Leben nicht; die endlos langen Monologe unserer Mitmenschen!? Anders im Theater: Ob Schönredner, Prinzipienreiter oder Besserwisser – auf der Bühne ist ihr Atem nicht verschwendet!

Bücher: "101 moderne Monologe" von Eva Spambalg und Uwe Berend
© Henschel

So steht in dem Buch "101 moderne Monologe", herausgegeben von Eva Spambalg und Uwe Berend auch nicht ein Wort zuviel. Das Buch versammelt eindrucksvolle Reden bekannter und weniger geläufiger Theaterfiguren der zurückliegenden hundert Jahre.

Zum Beispiel schreit die Figur der Lotte Stern aus Georg Taboris Stück "Jubiläum" (1983) verzweifelt in den Telefonhörer.

Sie will ihren Freunden irgendwie verständlich machen, dass sie Angst hat, in einer Telefonzelle zu ertrinken:

"Ja, was ich sagen wollte, ich bin in einer Telefonzelle am Dom und die Tür klemmt, ich kriege sie nicht auf, außerdem steigt irgendwie Wasser aufwärts. – Ja schlammiges, eisernes Wasser, wahrscheinlich der Rhein. - Nein, ich kann es nicht erklären (...). - Nein, ich habe nicht getrunken. – Ja, es ist kalt. – Ja, es steigt. – Nein, niemand hilft. – Ich muss jetzt aufhängen."

Auch in Kurt Tucholskys Stück "Lottchen beichtet 1 Geliebten" (1930) redet sich die Heldin um Kopf und Kragen: "Und wenn eine Frau allein ist, dann ist sie viel alleiner, als ihr Männer. (...) Daddy, wenn ich mich nicht so runter gefühlt hätte, dann wäre das auch gar nicht passiert. ... Es ist ja auch eigentlich nichts passiert. (...) Erstens, war überhaupt nichts, und zweitens kennst du den Mann nicht (...)!"

Und worüber tuschelt Bianka mit ihrer Schwester Lina aus Tadeusz Rózewicz Stück "Weiße Ehe" (1975)? – Das müsst ihr schon selber lesen. Denn Bianka besteht darauf, dass ihr Worte nie über das Mädchenschlafzimmer hinaus dringen: "Schwör´s bei deinem Kopf, bei deinem Leben, dass du keinem Menschen ein Sterbenswörtchen von dieser Vision weiter erzählst, und wenn du was sagst, dann sollst du erblinden, die Sprache verlieren und hässlich werden wie eine Kröte..."

Fazit

Das Buch "101 moderne Monologe" herausgegeben von Eva Spambalg und Uwe Berend versetzt euch in viele spannende Situationen moderner Theaterstücke. Nebenbei verschafft ihr euch auch einen guten Überblick der großen Bühnenautoren – von 1900 bis zur unmittelbaren Gegenwart. Ein Buch, das neugierig auf das Theater macht - und ein inspirierendes Lesefutter, für alle unter euch, die Lust haben selbst Stücke zu schreiben, oder Schauspieler zu werden!

Eva Spambalg und Uwe Berend: "101 moderne Monologe", ab 14 Jahren, Henschel, 19,90 Euro

Mehr Bücher findet ihr hier:

Mehr zum Thema