Evolution

Reißerisch: Wer dieser Säbelzahnkatze in der Steinzeit vor etwa 30 000 Jahren begegnet, muss um sein Leben fürchten. Tatsächlich leben damals auch schon die ersten Menschen

Evolution So entstand das Leben auf der Erde

Wahrscheinlich geschieht das Wunder vor etwa 3,6 Milliarden Jahren: Tote Stoffe verwandeln sich in Leben. Einfache Zellen entstehen, die sich immer weiter verändern und schließlich als Pilze, Pflanze und Tiere die Ozeane, das Land und die Luft erobern. Evolution nennen Fachleute diese Entwicklung. Was genau dahintersteckt, lest ihr hier
Waldspitzmaus

Tiere Wieso die Waldspitzmaus im Winter schrumpft

Während ihr die Winterjacke vielleicht lieber etwas größer kauft, damit ihr auch nächstes Jahr noch hineinpasst, hat die Waldspitzmaus mit solchen Dingen gar kein Problem. Im Gegenteil: Sie schrumpft sogar - und damit auch ihre Knochen, Organe und das Gehirn
Weltveränderer: Charles Darwin

Weltveränderer Charles Darwin

Der Engländer Charles Darwin legte mit seiner Evolutionstheorie den Grundstein für unser heutiges Wissen über die Entstehung der Tier- und Pflanzenarten. Wir erzählen euch, wie der Forscher lebte und wo er seine Entdeckungen machte

Wissenstest: Evolution

Die Evolutionslehre handelt davon, wie all die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten auf unserer Erde entstanden sind. Was wisst ihr darüber? Macht den Test!
Gott oder Darwin?

Gott oder Darwin?

Alle Tier- und Pflanzenarten haben sich ganz allmählich entwickelt. Sagt der Biologe Charles Darwin. Gott schuf alle Lebewesen fix und fertig. Sagt die Bibel. Wer hat denn nun Recht? Die Bibel, sagen manche Christen, so genannte Kreationisten.Mit einer Umfrage