Die Jury
Aufeinander gelegt war der Stoß dieser besten Arbeiten immer noch dicker als das zweibändige Telefonbuch von Hamburg. Viel Lesearbeit also für die Jury: für die Schriftsteller Beate Dölling und Klaus Kordon aus Berlin, die Hamburger Autorin und Illustratorin Simone Klages, für Silvia Bartholl, die Programmleiterin des Taschenbuchbereiches bei Beltz & Gelberg sowie Jens Rehländer von GEOlino.de.

Sportliche Hamburger
"Ich bin erstaunt, wie sportbegeistert die Hamburger Kinder sind", meinte Silvia Bartholl, nachdem sie gleich dutzendweise Spielberichte über packende Fußballpartien des HSV in der AOL Arena gelesen hatte, über glückliche und missglückte Segeltörns auf Alster und Elbe oder über temporeiche Rangeleien auf dem Eis zwischen dem Hockeyclub Hamburg Freezers und dessen Herausforderern.
Phantasievolle Autoren
Klaus Kordon gefielen solche Geschichten am besten, in denen die jungen Autorinnen und Autoren ihren Phantasien freien Lauf ließen, etwa als "Prinzessin von St. Pauli", als mutige Detektive, die in dunklen Hafenschuppen oder im Turm von Hamburgs größter Kirche, dem Michel, finstere Verbrecher jagten. Oder die sich in eine Maus hineinversetzten, um aus deren Sicht Hamburg-Abenteuer zu schildern.
Neues auch für Insider
Simone Klages, die im Hamburger Stadtteil Altona wohnt, hat sich vorgenommen, endlich selbst einmal das Gewürzmuseum in der Speicherstadt am Hafen zu besuchen oder sich ins "Dungeon" (zu deutsch: Kerker) zu wagen, in dessen düsterer Kulisse die Besucher von angsteinflößenden Schauspielern durch die finstersten Kapitel der Stadtgeschichte geführt werden. Was sie dort zwischen Beulenpest und Großem Brand sonst alles erwartet, hatte Simone Klages in etlichen Erzählungen gelesen.
Die Qual der Wahl
Mit Bedauern fügte sich die Jury der Aufgabe, höchstens 50 Arbeiten für die Veröffentlichung in einem eigenen Taschenbuch auszuwählen, das Ende März 2006 bei Beltz & Gelberg erscheinen wird. Alle waren der Meinung, dass es weit mehr Aufsätze verdient hätten, dort abgedruckt zu werden. Welche Nachwuchstalente nun das Rennen gemacht haben, werden die Glücklichen bald erfahren - per Post vom Beltz Verlag.
Preisverleihung im Frühjahr
Im März oder April 2006 wird es eine feierliche Preisverleihung in Hamburg geben, zu der Jungautoren und Jury eingeladen werden. Von Silvia Bartholl gibt es dann druckfrische Exemplare des Taschenbuches "Alles Alster!", das zeitgleich in die Buchläden kommen soll.