Anzeige
Anzeige

Fidschi-Tagebuch, Teil 11: Fisch als Pausenbrot

Auf Fidschi hat man Immer frischen Fisch auf dem Tisch. Sogar in der Schulpause gibt es gegrillte Meeresbewohner – mit Chips und Gurke

Essen auf Fidschi

Diesmal möchte ich euch erzählen, was wir so essen auf Fidschi, und woher wir die Sachen dafür bekommen. Grundsätzlich muss man sagen, dass das Essen hier viel einfacher ist, als in Deutschland. Hier gibt es keinen Käse, keine Wurst oder Aufschnitt, keine frische Milch, keine Fertiggerichte und keine guten Joghurts. Auch die Butter ist alles andere als lecker.

Wir essen hauptsächlich Weißbrot, weil es eigentlich kein anderes gibt. Dann essen wir ziemlich viel Fisch, denn Mama geht jede Woche fischen. Den brauchen wir also nicht zu kaufen und auch nicht die Kokosnüsse. Die haben wir umsonst von unseren Bäumen. Wir essen jetzt also so, wie alle Fidschianer essen.

Frisches Obst und Gemüse gibt es auf dem Markt
Frisches Obst und Gemüse gibt es auf dem Markt
© Yavaladesign

Unser normaler Wochenendeinkauf besteht aus: Zwiebeln, Knoblauch, H-Milch, Milchpulver, Kaffee, Kakao, Dosenfleisch, Tütennudelsuppen, Makrelen für die Hunde, Spaghetti und Dosentomaten, Haferflocken, Reis, Zucker und Mehl. Manchmal gibt es auch ein Hühnchen oder Würstchen zum braten. Wir kaufen meistens im Supermarkt ein. Der liegt fast in der Mitte der Stadt und ist sehr klein.

Trotzdem mag ich ihn sehr gern. Man kann einfach alles kaufen, was man braucht: Essen, Tauchtaschenlampen, Autoersatzteile, Abflussrohre, Handys, Spielzeug, T-Shirts, Schulsandalen, Flip Flops und Turnschuhe, Schreibwaren und Telefonkarten. Und die Verkäufer sind total nett und nie gestresst, obwohl es da so eng ist.

Brot und Kuchen

Brot und Kuchen kaufen wir manchmal bei "Lee Breadshop"
Brot und Kuchen kaufen wir manchmal bei "Lee Breadshop"
© Yavaladesign

Brot kaufen wir uns entweder in der "Hot Bread Kitchen" oder bei "Lee Breadshop". Im Brotladen von Lee ist der Vollkorntoast nicht so gut wie in der "Hot Bread Kitchen", aber bei Lee ist es billiger. Lee verkauft aber auch Kuchen und Muffins (Schokoladenmuffins, Bananenmuffins, Kokusnußrollen).

Lee ist der Nachname einer chinesischen Familie, die schon ganz lange in Savusavu lebt. Die haben auch noch einen anderen Laden, in dem man Lebensmittel, Zigaretten, Petroleumlampen, Woks und so kaufen kann. Sogar Eis in der Waffel. Die Leute sind sehr nett.

Frisches auf dem Markt:

Auf dem Markt kann man lauter frische Sachen kaufen. Der Markt ist ziemlich groß. Wir kaufen immer Eier, Karotten, Bohnen, Salat, Gurken, Salat, Tomaten und Ingwer ein. An Früchte kaufen wir oft Ananas, Melone, Bananen und Papaya. Dann kaufen wir auch Taro und Maniok.

Ich mag den gekochten Taro nicht (manchmal nennt man das auch Wasserbrotwurze), nur wenn Mama Chips draus macht. Das sind dünne gebratene Tarostreifen. Man kann auf dem Markt auch alle möglichen Tiere aus dem Meer kaufen: Fisch, Garnelen, Krabben und Hummer.

Pizza in der Copra Shed

Manchmal haben wir totale Lust, europäisch zu essen. Dann gehen wir, so einmal im Monat, Pizza essen im Captains Café in der Coprashed. Da liegen Yachten aus der ganzen Welt vor Anker und die Touristen können Hamburger, Pizza, Eis und Frucht-Shakes essen und trinken. Die Pizzen sind ziemlich lecker, aber nicht so gut wie in Deutschland. Die Verkäufer sind auch sehr nett, aber es ist trotzdem ziemlich teuer.

Manchmal gibt es auf dem Markt sogar solche dicken Hummer zu kaufen
Manchmal gibt es auf dem Markt sogar solche dicken Hummer zu kaufen
© Yavaladesign

So hier mal ein Beispiel, was Luisa und ich an einem normalen Schultag essen:

Frühstück um 6:45 Uhr zu Hause
Papaya, in der Pfanne getoastetes Brot, Marmelade, Rührei

So sieht mein Pausenbrot aus
So sieht mein Pausenbrot aus
© Yavaladesign

Mittag um 12:00 Uhr in der Schule
Mama kocht das Lunch für uns und wir nehmen es mit, Lunchfische, so nennen wir alle kleinen Fische, Tarochips, Gurkenscheiben

Afternoon Tea ("Nachmittagstee"), wenn wir um 16:00 Uhr aus der Schule kommen
1 Maggi Asiatütensuppe, manchmal auch Eierkuchen oder Bisquit oder Bananen

Abendbrot so um 18:00 Uhr
Gebratener Reis mit Bohnen, Karotten, und Ei, gewürzt mit Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer

P.S.

Mein Freund Raini ist noch da. Wir haben uns schon zwei mal wieder getroffen und Video geguckt. Gestern waren wir zusammen schwimmen und danach auf unserem Entspannungsplätzchen, einem ganz großen schwarzen Lavastein im Meer, wo wir unsere Ruhe vor den Erwachsenen haben. Ich habe mich sehr gefreut, als ihr mir wegen Raini geschrieben habt.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel