Anzeige
Anzeige

Woher weiß man eigentlich...

...wie das Wetter morgen wird?

"April, April, der macht, was er will", heißt es über das Wetter in diesem Monat. Wetterkundler, Meteorologen genannt, sagen es dennoch treffsicher voraus. Denn hinter ihrer Vorhersage steckt Wissenschaft pur! Die Meteorologen nutzen dafür ein erdumspannendes Netzwerk aus Messpunkten, etwa Bodenstationen, Wetterballons sowie Messeinheiten an Bojen, Schiffen und Flugzeugen. Sie alle zeichnen ununterbrochen die Temperatur, den Luftdruck, die Windgeschwindigkeit und andere Werte auf. Die gesammelten Daten senden sie an die Wetterdienste. Diese verfüttern sie an einen Großrechner, der daraus berechnet, wie viel es wo am nächsten Tag regnen oder in welche Richtung ein Wolkenband ziehen wird. Die Meteorologen werten die Ergebnisse aus. Ihr Wetterbericht für den nächsten Tag stimmt in neun von zehn Fällen!

Manchmal begutachten Meterologen Unwetter direkt vor Ort, wie etwa diesen Sturm
Manchmal begutachten Meterologen Unwetter direkt vor Ort, wie etwa diesen Sturm
© Jim Reed/Photo Researchers/Getty Images

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel