VG-Wort Pixel

Sachbuch Von Druiden und Barden

Blutrünstige Krieger, große Dichter oder religiöse Männer – wer waren die Kelten? Anne Bernhardi und Birgit Fricke gehen der Frage in dem neuen Sachbuch "Die Kelten" nach
Sachbuch: Von Druiden und Barden
© Gerstenberg

Die Kelten, das Volk aus dem nördlichen Mitteleuropa zu fassen, ist alles andere als einfach, denn sie selbst haben keine schriftlichen Berichte über sich verfasst. Um etwas über ihr Leben zu erfahren, sind wir deshalb auf andere Zeugen angewiesen.

Doch auch das ist nicht einfach, denn die meisten Überlieferungen von ihren damaligen Feinden. Da hätten wir zum einen die Römer und Griechen. Diese zeichnen ein eher blutrünstiges Bild. Kein Wunder, lagen sie doch auch lange mit den „Wilden“ im Clinch. Auch christliche Mönche haben einige der Mythen aufgeschrieben. Doch ganz objektiv waren die dabei wahrscheinlich ebenfalls nicht – schließlich hatten die Kelten andere religiöse Vorstellungen.

Am verlässlichsten sind noch die archäologischen Funde. Sie erzählen uns etwas über die Riten und Sitten der keltischen Stämme und zeigen, was für gute Kunsthandwerker sie waren.

Anne Bernhardi und Birgit Fricke haben in ihrem Buch „Die Kelten“ alles Wissenswerte über die keltischen Stämme zusammen getragen. Du erfährst, warum die Römer sie zurecht fürchteten, wie ihre Dörfer aufgebaut waren, was für Kleidung sie trugen, welche Feste sie feierten und wo du heute auch noch Spuren ihrer Kultur finden kannst.

Ein schönes Extra sind die eingestreuten mythischen Geschichten der Kelten, wie zum Beispiel die Legende von Merlin und die Artussage.

Nicht zuletzt dank der anschaulichen Illustrationen begleitet dieses Buch den Leser zurück in die Zeit der Barden und Druiden.

"Die Kelten - Verborgene Welt der Barden und Druiden", ab 8 Jahren, Gerstenberg, 22,95 Euro

Mehr zum Thema