Inhaltsverzeichnis
Mit der irren Oma in den Urwald

Alex Cold hat keine Lust, mit seiner Oma in den Urlaub zu fahren. Kein Wunder, schließlich ist die Reisejournalistin ein echter Drachen. Aber Alex hat keine Wahl. Weil seine Mutter an Krebs leidet, schickt sein Vater ihn zur schrulligen Großmutter nach New York. Die eröffnet ihrem motzigen Enkel, dass sie plant, eine Reportage über einen Urwald-Yeti zu schreiben. Ein paar Tage später ist Alex auf dem Weg in den brasilianischen Dschungel und in ein neues Leben.
Mit "Die Stadt der Wilden Götter" hat Isabel Allende nicht nur ein super spannendes Abenteuerbuch geschrieben. Genau wie Alex und seine Oma wird auch der Leser zum Entdecker einer rätselhaften Welt und erfährt eine Menge über fremde Kulturen, Philosophie, Magie und die Geheimnisse der Natur. Isabel Allende, "Die Stadt der wilden Götter", Hanser-Verlag, 16,90 Euro
Lust aufs Leben
Georgs Vater ist tot. Er starb, als sein Sohn noch ganz klein war. Jetzt ist Georg 15 und lebt mit seiner Mutter, seinem Stiefvater und der kleinen Miriam in Oslo. An seinen Vater kann sich Georg kaum erinnern. Doch plötzlich greift er wieder in sein Leben ein. Georg bekommt einen Brief, den sein Vater vor seinem Tod an seinen Sohn geschrieben hat.
"Das Orangenmädchen" ist ein Buch über das Sterben und das Leben, aber vor allem über die Liebe, denn Georgs Vater erzählt in seinem Brief eine wunderschöne Liebesgeschichte. Wie alle Bücher von Jostein Gaarder ist auch "Das Orangenmädchen" ein Roman mit philosophischem Tiefgang und mit märchenhaften Elementen. Ein Buch, dessen Stimmung man nur schwer in Worte fassen kann. Ein Buch, dass manchmal urkomisch und dann wieder todtraurig ist. Kurz: Ein wunderschönes Buch, das trotz der traurigen Geschichte Lust aufs Leben macht. Jostein Gaarder, "Das Orangenmädchen", Hanser-Verlag, 19,90 Euro

Zug um Zug

Vor etwas mehr als hundert Jahren hat Phileas Fogg in 80 Tagen die Welt umrundet. Jetzt ist es an der Zeit für eine neue, verrückte Idee. Der Preis für den Gewinner: eine Million Dollar. Das Ziel: In sieben Tagen möglichst viele Städte Nordamerikas mit dem Zug zu bereisen. So weit zur Geschichte von "Zug um Zug". Die Spieler brechen auf zu einer spannenden Reise quer durch die USA. Sie sammeln die Karten verschiedener Waggonarten und, indem sie die Bahnstrecken auf der Landkarte Nordamerikas geschickt nutzen, versuchen sie möglichst viele Städte zu bereisen.
Je länger die Routen sind, desto mehr Punkte bringen sie. Wer die längste Strecke baut und die Aufgabe auf seiner Zielkarte erfüllt, heimst Extra-Punkte ein. Zusätzliches Plus: Die Regeln sind recht einfach und schnell verständlich! Stundenlanges Lesen in der Anleitung fällt damit Gott sei Dank weg. Trotzdem macht das Spiel auch nach dem x-ten Mal noch Spaß. Der Titel "Spiel des Jahres 2004" geht daher absolut in Ordnung. Zug um Zug, Days of Wonder, 34,95 Euro, für zwei bis sechs Spieler ab acht Jahren
Candamir - Die ersten Siedler
Wie war das eigentlich, als die Insel Catan noch unberührt war? Als die Siedler noch nicht da waren? Im neuen Kosmos-Spiel könnt ihr es herausfinden. Zusammen mit Candamir, dem ersten Siedler, und seinen Kumpanen errichtet ihr das aller erste Dorf. Im Gegensatz zum Originalspiel geht es bei Candamir nicht darum, möglichst viele Siedlungen und Städte zu bauen. Im Mittelpunkt steht ein einziges Dorf. Die Spieler müssen die Insel nach wertvollen Rohstoffen und Naturalien durchforsten und es dabei mit wilden Tieren und anderen Abenteuern aufnehmen.

Kurz: Candamir hat nur hat nur wenig mit "Siedler" zu tun. Obwohl das Spiel auch in der Welt von Catan spielt, handelt es sich um etwas völlig eigenes. Candamir, Die ersten Siedler, Kosmos, 24, 95 Euro, für zwei bis sechs Spieler ab zehn Jahren
Kristalle züchten

Sie schimmern in leuchtenden Farben, glitzern und funkeln: Die Kristalle, die ihr mit diesem Baukasten ganz leicht selber züchten könnt. Das Beste dabei: Die Kristalle wachsen tatsächlich über Nacht. Ein bisschen ist es so, als würdet ihr schwierige, erdgeschichtliche Vorgänge im Zeitraffer beobachten - faszinierend.
Ganz ungefährlich ist der Spaß allerdings nicht, schließlich entstehen die Kristalle aus verschiedenen Chemikalien. Zwölf Jahre alt solltet ihr deshalb mindestens sein. Kristalle züchten, Kosmos, 29,95 Euro
Experimentierlabor

Für alle Entdecker unter euch: Das große Experimentierlabor. Die Spielemacher von Kosmos haben dafür viele tolle Tricks und Experimente aus den GEOlino-Heften gesammelt. Ihr erfahrt, warum ein Schiff schwimmt, ob Pflanzen schwitzen, ob Magnete Zauberkräfte haben und vieles mehr. In über 100 Experimenten könnt ihr die spannendsten Phänomene aus Chemie, Biologie und Physik selber erforschen. Langeweile hat da nicht mal die Spur einer Chance. GEOlino Experimentierlabor, Kosmos 54,95 Euro Im Webshop bestellen: www.geowebshop.de