Die Geschichte Deutschlands

Anleitung: Stolpersteine putzen – so geht's

Anleitung Stolpersteine putzen – so geht's

Über 75 000 Stolpersteine in Deutschland und weiteren 25 europäischen Ländern er­­innern an die Opfer des Nationalsozialismus. Auf den im Bürgersteig eingelassenen Messingplatten sind die Namen und Daten von Verfolgten und Ermordeten eingraviert. Doch das Messing der Mini-Mahnmale wird mit der Zeit matt. Wir zeigen euch, wie ihr die Erinnerung  an die verfolgten Kinder, Frauen und Männer aufpolieren könnt
Kieler Matrosenaufstand

Kieler Matrosenaufstand Wie ein Elfjähriger den Kieler Matrosenaufstand erlebt

Vor rund 100 Jahren, am 3. November 1918, erlebt der elfjährige Willem die Anfänge des Kieler Matrosenaufstands. Die Seeleute weigern sich, weiter in einen aussichtslosen Krieg zu ziehen. Ihr Widerstand wächst sich zu einer Revolution aus, die das ganze Land erfasst: Kaum eine Woche später wird Deutschland eine Republik, und der Kaiser flieht
Willy Brandt 1983

Der Versöhner Willy Brandt

Als Regierender Bürgermeister von Westberlin, später als Außenminister und Bundeskanzler steht Willy Brandt im Kalten Krieg immer im Mittelpunkt. Doch er erreicht eine Entspannung zwischen den beiden deutschen Staaten - und ebnet so den Weg für die spätere Wiedervereinigung
Martin Luther

Reformation Martin Luther

Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Kaiser und Papst an, den mächtigsten Männern seiner Zeit, und spaltet die christliche Kirche. Das hat weitreichende Folgen..

Quiz Die Geschichte Deutschlands

Was passierte 1914? Was war besonders an der Weimarer Republik? Was geschah, nachdem der Zweite Weltkrieg zu Ende war? Testet euer Wissen!

Wissentest Wissenstest: Judentum

An jedem 1. Sonntag im September ist Europäischer Tag der jüdischen Kultur. Wie gut kennt ihr euch aus mit dem Judentum? Wisst ihr zum Beispiel, wann die Juden Sabbat feiern und wie ihre Heilige Schrift heißt? Testet euer Wissen!

Wissenstest: DDR

1989 wurde die DDR aufgelöst und Deutschland wieder vereint. Grund zum Feiern und Zeit, euer Wissen auf den Prüfstand zu stellen: Was wisst ihr über die DDR?