Klickt mal direkt unter diesem Satz auf "Play", um den Aufruf zum Wettbewerb zu hören!
↓↓↓

Stellt euch mal vor...
Zelten im Herbst? Keine gute Idee, finden die Eltern. Da ist es kalt und nass – und früh dunkel. Doch die Kinder der 5c finden genau das spannend. Ihre Grusel-Woche auf dem Zeltplatz mitten im Wald ist genial, obwohl es einige Hindernisse gibt: Ein Empfangsnetz fürs Handy? Fehlanzeige. Das Heulen echter Wölfe ist auch nichts für schwache Nerven. Und das ist noch nicht alles! Immer, wenn die Kinder in die Schlafsäcke klettern, werden ihre Taschenlampen einkassiert. Dann kommt aus dem Zeltplatzlautsprecher eine Gruselgeschichte, ausgesucht von der Klassenlehrerin. „Ich selbst bin durch nichts zu erschüttern“, behauptet Frau Gröpelmeyer. Stimmt das wirklich?
Fantasie gesucht!
Stell dir vor, du gehörst zu der Klasse und willst die Nerven der Lehrerin auf die Probe stellen. Zwei Zufälle helfen dir: Erstens, du hörst sie im Schlaf sprechen und erfährst so, wovor sich sogar Frau Gröpelmeyer fürchtet. Zweitens, du kennst das Versteck, wo das Mikrofon für den Zeltplatzlautsprecher liegt. Jetzt kannst du dir für die letzte Zeltnacht etwas einfallen lassen…
Das ist eure Aufgabe:
Überlegt euch:
- A: Welche streng geheim gehaltene Gruselangst hat die Lehrerin?
- B: Wie gelingt es dir, sie zu erschrecken? Du entscheidest: Willst Du zum Beispiel verkleidet zu ihrem Zelt geistern? Vielleicht könnte der Zeltplatzlautsprecher eine Rolle spielen? Fallen Dir Geräusche ein? Oder eine Durchsage, zum Beispiel mit verstellter Stimme? Denk bitte daran, dass du der ziemlich beliebten Lehrerin mit deiner Gruselaktion nur einen Streich spielen willst. Also: Bitte nichts Gemeines!
- C: (Wenn du Lust hast:) Zeichne das Zelt mit der Lehrerin.
Die Jury bewertet allein A und B. Wer ein Bild mitschickt, nimmt an einer Extraverlosung teil.
So könnt ihr mitmachen:
Schreibt eure Texte handschriftlich maximal 20 Zeilen lang (DIN-A4-Blatt). Per E-Mail maximal 10 Zeilen lang.
Mitmachen können alle zwischen 7 und 13 Jahren. Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2023.
Und ganz wichtig: Schreibt euren Namen, euer Alter, die Adresse und Telefonnummer dazu! Persönliche Daten werden nur für den Wettbewerb verwendet, nicht weitergegeben und im Anschluss gelöscht.
Bei Einsendungen von Schulklassen verseht bitte jede Idee mit dem Namen des Schülers oder der Schülerin.
Schickt eure Idee an:
NDR | ARD-Kinderradionacht Wettbewerb | 20149 Hamburg
oder an mikado@ndr.de | Betreff: ARD-Kinderradionacht Wettbewerb
Das könnt ihr gewinnen:
Eine Jury entscheidet. Aus den drei besten Gruselideen werden Mini-Hörspiele gemacht - und die erfolgreichen Autorinnen und Autoren werden für die ARD-Kinderradionacht interviewt. Das wird dann deutschlandweit gesendet: In der ARD-Kinderradionacht am 24. November 2023.
Außerdem...
...gibt es viele weitere Preise: Hörspiel-CDs, „GEOlino“-Hefte, Spiele, Bücher.